Home Articles posted by Redaktion (Page 16)
Warum wir eher von Freunden als von Feinden lernen

Warum wir eher von Freunden als von Feinden lernen

Unser Gehirn ist aufs Lernen von Gleichgesinnten programmiert Vorprogrammiert: Unser Gehirn lernt mehr von Menschen, die wir mögen und die uns gleichgesinnt sind, als von Personen, die uns unsympathisch und fremd sind, wie Neurowissenschaftler herausgefunden haben. Das erklärt nicht nur, wie es zu Filterblasen kommt, sondern auch, warum wir sogar neutrale Informationen von Andersdenkenden ablehnen. […]

Read More
Wie sich Gehirne von Frauen und Männern unterscheiden

Wie sich Gehirne von Frauen und Männern unterscheiden

KI-gestützte Analyse deckt Geschlechtsunterschiede in der funktionellen Hirnstruktur auf Nicht gleich: Die Gehirne von Frauen und Männern unterscheiden sich grundlegend in ihrer funktionellen Struktur, wie nun eine KI-gestützte Vergleichsstudie bestätigt. Anhand dieser geschlechtsspezifischen Muster konnte eine künstliche Intelligenz mit 90-prozentiger Sicherheit voraussagen, ob ein Gehirnscan von einem Mann oder einer Frau stammt. Das Wissen um […]

Read More
Elektrifizierung wichtiger als Wasserstoff?

Elektrifizierung wichtiger als Wasserstoff?

Welche Techniken die Energiewende in Europa ermöglichen Energiemix: Forschende haben untersucht, wie der knappe Strom aus erneuerbaren Energien am sinnvollsten und effizientesten eingesetzt werden kann. Demnach ist die direkte Nutzung von „grünem“ Strom effizienter und für mehr Bereiche geeignet als die Verwendung des Stroms für die Wasserstoffgewinnung und eFuels. Für die Energiewende in Europa seien […]

Read More
Neues „Super-Antibiotikum“ entwickelt

Neues „Super-Antibiotikum“ entwickelt

Cresomycin wirkt effektiv gegen verschiedene multiresistente Keime Neuer Wirkstoff: Das neuartige synthetische Molekül Cresomycin wirkt bemerkenswert gut als Antibiotikum. Es tötet sogar verschiedenste Bakterienformen ab, die multiple Resistenzen gegen die bisher zugelassenen Antibiotika entwickelt haben, wie Forschende in „Science“ berichten. Cresomycin könnte damit eines der langerhofften, wenn auch nicht das bestmögliche aller Mittel gegen multiresistente […]

Read More
Wie unser Gehirn Sprache trotz Echo versteht

Wie unser Gehirn Sprache trotz Echo versteht

Gehirn verarbeitet gesprochene Laute und ihren Widerhall getrennt Ein Sprecher, zwei Tonspuren: Das menschliche Gehirn trennt Sprachsignale mit Echo automatisch in zwei Tonspuren und verarbeitet die direkte Sprache und ihr Echo separat voneinander, wie Forschende herausgefunden haben. Damit löst unser Hirn das Verständnisproblem bei Audioaufnahmen mit Widerhall erfolgreicher als es die gängige Technik zur automatischen […]

Read More
Erster Blick in Darwins Privatbibliothek – Alle 7.400 Titel von Darwins Lesestoff sind jetzt frei im Internet abrufbar

Erster Blick in Darwins Privatbibliothek – Alle 7.400 Titel von Darwins Lesestoff sind jetzt frei im Internet abrufbar

Im Lesezimmer einer Ikone: Forschende haben die komplette Privatbibliothek von Charles Darwin zusammengetragen und erstmals in einem 300-seitigen Online-Katalog für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Darwins Lesestoff-Sammlung umfasste demnach einst 7.400 Titel und behandelte neben Biologie und Geologie auch Kunst, Religion und Geschichte. Nur etwa die Hälfte der katalogisierten Werke sind dabei in Darwins Muttersprache Englisch […]

Read More
Moral-Dilemma: Wie entscheiden künstliche Intelligenzen?

Moral-Dilemma: Wie entscheiden künstliche Intelligenzen?

Forscher testen Reaktion von vier gängigen KI-Systemen auf klassische Ethik-Zwickmühlen Ist ein Menschenleben weniger wert als viele? Und sind einige schützenswerter als andere? Wie künstliche Intelligenzen sich in diesen moralischen Fragen entscheiden, hat ein Forscher jetzt überprüft. Die KI-Systeme ChatGPT, Llama2 und PaLM2 mussten in 50.000 Unfallszenarien angeben, wen sie opfern und wen sie verschonen […]

Read More
Neuer Wirkstoff gegen ALS

Neuer Wirkstoff gegen ALS

Substanz stoppt Absterben von Nerven bei der Amyotrophen Lateralsklerose Pharmazeutischer Stoppschalter: Neurobiologen haben ein Medikament entdeckt, das das Voranschreiten einer ALS-Erkrankung aufhalten könnte. Der neuartige Wirkstoff hemmt einen biochemischen Mechanismus, über den Nervenzellen erkrankter Menschen absterben. Das kann das Neuronensterben bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) in Schach halten, wie die Forschenden in einem ALS-Mausmodell und […]

Read More
Wie Ibuprofen Rote Blutkörperchen verformt

Wie Ibuprofen Rote Blutkörperchen verformt

Forscher beobachten live die Verwandlung von Blutkörperchen in „Stechapfelzellen“ Vom Doughnut zum Igel: Das Schmerzmittel Ibuprofen kann zu einer Deformation Roter Blutkörperchen führen – die napfförmigen Erythrozyten verwandeln sich in stachelige „Stechapfelzellen“. Wie dies abläuft und ab welcher Dosis, haben Forschende nun erstmals live verfolgt. Dies enthüllte, dass Ibuprofen die Ordnung der Membranlipide stört und […]

Read More
Wie mutierte „Genschalter“ zu Extra-Fingern führen können

Wie mutierte „Genschalter“ zu Extra-Fingern führen können

Veränderungen in der Genregulation können die körperliche Entwicklung stören Störungen im Schaltplan: Forscher haben eine Schwachstelle in unserem Genom entdeckt, die zu Entwicklungsstörungen wie zusätzlichen Fingern und Herzerkrankungen führen kann. Demnach können einzelne Mutationen in bestimmten DNA-Abschnitten, den Enhancern, die Anweisungen für die Genexpression verändern, wie die Forschenden in „Nature“ berichten. In der Folge werden die […]

Read More