Home Archive By Category "Soziologie"
Making use of an MLM academy as a Marketing Instrument

Making use of an MLM academy as a Marketing Instrument

Establishing your own MLM academy is a courageous undertaking that requires grit and determination. One might consider it a challenge. Yet not for the market or competitors, but a challenge for the education system, for the conservative attitudes that have plagued Europe against a backdrop of dynamically changing backgrounds and innovations. Indeed, this long-term deficit […]

Read More
Was ist Wissenschaft?

Was ist Wissenschaft?

Experimente, Beobachtungen, logisches Denken: Was zeichnet eine Wissenschaft aus? von Matthias Warkus In Rostock tagt derzeit das höchste Gremium der deutschen Wissenschaftslandschaft. Der Wissenschaftsrat ist illuster besetzt: mit Professorinnen und Professoren für die unterschiedlichsten Fächer, Pflege- und Hebammenwissenschaft, Werkstoffmechanik, Geschichte, Agrarhandel und so weiter. Die verschiedenen Fächer scheinen oberflächlich wenig miteinander zu tun zu haben. […]

Read More
Jüdisches Florenz

Jüdisches Florenz

Die Region Toskana und Florenz als Hauptstadt sind einzigartig in sich. Die Geschichte dieser Länder umfasst mehr als 2000 Jahre und die Vielseitigkeit der Architektur spiegelt die lange Geschichte der Kriege in dieser Region wider. Florenz ist sowohl das Zentrum der Staatsstreiche seit Jahrhunderten als auch das Zentrum der Weltkunst. Die Einzigartigkeit dieser Region wird […]

Read More
DKAMPF GEGEN RECHTS

DKAMPF GEGEN RECHTS

Betrachten wir die aktuellen Zahlen des Verfassungsschutzes zum Personenpotenzial der extremistischen Kräfte in Deutschland, so ergibt sich folgendes Bild: Einheimischer Rechtsextremismus: 25.350 Zugewanderter islamischer Rechtsextremismus: 37.560 („Islamisten“, Salafisten, „Graue Wölfe“/„Ülkücü-Bewegung“). Dabei werden aber ca. 20.000 Mitglieder der Islamischen Gemeinschaft Milli Görüs willkürlich unterschlagen. Einheimischer Linksextremismus: 33.000 Zugewanderter Linksextremismus: 18.050 Aus diesem Komplex werden Gewalttaten aus […]

Read More
EU-WAHL ZWISCHEN  UND RECHTSPOPULISMUS

EU-WAHL ZWISCHEN UND RECHTSPOPULISMUS

Bunte Plakate, Fernsehdiskussionen von PolitikerInnen – die EU-Wahlen stehen vor der Tür. Und all die politischen Parteien, die seit Jahrzehnten in der EU und in Österreich Politik gegen die lohnabhängige Bevölkerung machen, rücken nun aus, um sich erneut unsere Stimmen und damit das OK zu dieser Politik zu sichern. Was aber ist eigentlich die EU […]

Read More
Was ist Soziologie nicht?

Was ist Soziologie nicht?

Das Studium der Soziologie dient nicht der Selbstfindung. Jedenfalls nicht mehr als das Studium anderer Fächer. Es kann sein, dass man auch etwas über sich selbst erfährt, sicher aber über einen Umweg: Wenn man Soziologie studiert, erfährt man über sich selbst nur dann etwas, wenn man eine Menge über die Gesellschaft gelernt hat. Genau um […]

Read More
Was ist Soziologie?

Was ist Soziologie?

Die Soziologie ist so vielfältig wie die soziale Welt und das soziale Leben, mit denen sie sich wissenschaftlich beschäftigt. Sie interessiert sich für die Strukturbildungen, die das gesellschaftliche Zusammenleben prägen – vom Staat bis zur Wirtschaft, vom Recht bis zur Religion. Sie fragt ebenso nach den Handlungsorientierungen, die Menschen in ihrer alltäglichen Lebenspraxis und im […]

Read More
MARKTFETISCHISMUS, RELIGIÖSER TERROR UND ZERSTÖRUNG DER VERNUNFT

MARKTFETISCHISMUS, RELIGIÖSER TERROR UND ZERSTÖRUNG DER VERNUNFT

Wie die unheilvolle Verflechtung von globaler Kapitallogik, religiösem Fundamentalismus und nichtwestlicher Herrschaftskultur als Krisengenerator und Problembeschleuniger wirkt Kaum war die Fiktion der Existenz eines „realen“ Sozialismus erloschen, da wurde bereits der neue Traum vom „Ende der Geschichte“ geträumt, d. h. die Fiktion der friedlich-harmonischen Universalisierung eines liberal-kapitalistischen Gesellschaftsmodells geboren. Doch die Niederlage der stalinistisch deformierten […]

Read More
„ARMENIERMORD“ – ARMENOZID – GENOZID – VÖLKERMORDVERHINDERUNG

„ARMENIERMORD“ – ARMENOZID – GENOZID – VÖLKERMORDVERHINDERUNG

Aspekte politikhistorisch vergleichender Völkermordforschung In diesem Text geht um den bis heute in der Türkei (Türkiye Cumhuriyetiz) tätergesellschaftlich geleugneten spätosmanischen Genozid an den christlichen Armeniern während des Ersten Weltkriegs, dem historisch ersten „großen Weltfest des Todes“ (Thomas Mann). Der Autor diskutiert als Sozialwissenschaftler den ersten staatlich „organisierten und geplanten Völkermord des 20. Jahrhunderts“ (Edgar Hilsenrath) […]

Read More