Home Articles posted by Redaktion (Page 2)
Solarzellen auf der Motorhaube

Solarzellen auf der Motorhaube

Formangepasste Photovoltaikmodule erweitern Stromversorgung für PKW Autoblech als Stromlieferant: Künftig könnten Solarzellen auf der Motorhaube und anderen Blechteilen zur Stromversorgung von Elektroautos beitragen. Erste Prototypen solcher integrierten Solarzellen haben nun deutsche Forscher vorgestellt. Eingesetzt werden dafür leistungsfähige Schindel-Solarzellen, deren Form und Farbe an das Design des PKW angepasst wurden. Die Photovoltaik-Motorhaube des Prototyps besteht aus […]

Read More
Wie man jemandem sagt, dass er sterben wird

Wie man jemandem sagt, dass er sterben wird

Manchen ihrer Krebspatienten muss Marisa Kurz sagen, dass ihr Leben bald zu Ende geht. Wie die Ärztin an solche schwierigen Gespräche herangeht und warum sie angehenden Ärzten empfiehlt, mit Schauspielern zu üben, erzählt sie in ihrer Kolumne »Krebs verstehen«. von Marisa Kurz Jeder Mensch reagiert anders, wenn er schlechte Nachrichten erhält. Deshalb sollten Ärzte Betroffenen Raum […]

Read More
Männer blieben daheim, Frauen zogen fort

Männer blieben daheim, Frauen zogen fort

Erstmals haben Fachleute Familienstammbäume der europäischen Jungsteinzeit über mehrere Generationen rekonstruieren können. Die Daten zeugen von Frauentausch und Monogamie. von Karin Schlott Feldarbeit in der Morgendämmerung: Als Bauernkulturen nach Europa zogen, brachten sie womöglich auch andere Familienstrukturen mit, als sie die ansässigen Jäger und Sammler pflegten. Archäogenetiker rekonstruierten nun zwei neolithische Stammbäume des 5. Jahrtausends v. Chr. Im 6. Jahrtausend […]

Read More
KI bringt Plasma-Beschleuniger voran

KI bringt Plasma-Beschleuniger voran

Maschinelles Lernen erleichtert Justierung der Teilchenstrahl-Parameter Plasmabeschleuniger können Elektronen innerhalb weniger Zentimeter Strecke auf hohe Energien beschleunigen, die Justierung der Strahlparameter ist jedoch komplex und schwierig. Deshalb haben Physiker dafür jetzt ein KI-Modell trainiert und eingesetzt – mit Erfolg. Es gelang ihnen damit, die Strahleigenschaften nach Wunsch einzustellen, ohne dass der Elektronenstrahl auffaserte oder instabil […]

Read More
Neuer Lösungsansatz für mathematische SAT-Probleme

Neuer Lösungsansatz für mathematische SAT-Probleme

Methode erlaubt effizientere Lösung von Erfüllbarkeitsproblemen in KI und Softwareentwicklung Wenn künstliche Intelligenzen lernen und optimale Antworten finden sollen, stecken immer auch mathematischer Erfüllbarkeitsprobleme dahinter. Erst spezielle Algorithmen, die diese sogenannten SAT-Probleme lösen, ermöglichten die Fortschritte der KI. Jetzt haben Forscher eine Methode dieser SAT-Solver entscheidend verbessert und so das Lösen bestimmter Erfüllbarkeitsprobleme effizienter und […]

Read More
Mensch erhält Niere vom Schwein

Mensch erhält Niere vom Schwein

Xenotransplantation bleibt auch nach 32 Tagen ohne Abstoßungsreaktion Ersatzorgan vom Tier: In den USA haben Mediziner erstmals erfolgreich eine Schweineniere in einen Menschen transplantiert. Auch 32 Tage nach der Operation arbeitet das Tierorgan im menschlichen Körper optimal, eine Abstoßungsreaktion fand nicht statt, wie das Team berichtet. Möglich wurde diese Xenotransplantation durch Mitimplantation des Schweinethymus und […]

Read More
Wie Sprache unser visuelles Gedächtnis beeinflusst – Zusätzliche Verknüpfungen zwischen Gesehenem und sprachlichen Begriffen fördern das Erinnern

Wie Sprache unser visuelles Gedächtnis beeinflusst – Zusätzliche Verknüpfungen zwischen Gesehenem und sprachlichen Begriffen fördern das Erinnern

Doppelte Gedankenstütze: Wenn wir mehrere Sprachen sprechen, kann dies auch unserem visuellen Gedächtnis auf die Sprünge helfen, wie eine Studie zeigt. In ihr konnten zweisprachige Testpersonen zuvor gesehene Objekte besser wiedererkennen als Menschen ohne zusätzliche Sprachkenntnisse. Der Grund dafür: Die Mehrsprachigkeit ermöglicht es unserem Gehirn, zusätzliche Verknüpfungen zwischen Sprache und visuellen Eindrücken zu bilden. Dies […]

Read More
Verstehen künstliche Intelligenzen Humor?

Verstehen künstliche Intelligenzen Humor?

KI-Systeme GPT und Co verlieren im Cartoon-Caption-Test (noch) gegen uns Menschen Bedingt humorfähig: KI-Systeme wie ChatGPT können zwar Witze erzählen, aber wie gut verstehen sie unseren menschlichen Humor? Das haben Forschende am Beispiel von Cartoons mit dazugehörenden „Onelinern“ getestet. Das Ergebnis: Die KI-Systeme konnten zwar Text und Bild teilweise korrekt zuordnen und auch erklären, worin […]

Read More
Gleich und Gleich wirkt heilsamer

Gleich und Gleich wirkt heilsamer

Wenn Therapeut und Patient manche Persönlichkeitsmerkmale miteinander teilen, nimmt eine Therapie oft einen besseren Verlauf. Dabei kommt es vor allem auf zwei Charaktereigenschaften an. von Joachim Retzbach Gleich und Gleich gesellt sich gern – das gilt bis zu einem gewissen Grad auch für die Psychotherapie. Eine Psychotherapie ist eher von Erfolg gekrönt, wenn sich Therapeut und Patient in […]

Read More
Einzigartige Immunzellen im Schädelknochen

Einzigartige Immunzellen im Schädelknochen

Neue Erkenntnisse könnten Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen verbessern Durchlässiger als gedacht: Forschende haben mehr über die neuentdeckten Mini-Kanälchen in unserem Schädelknochen herausgefunden. Demnach enthalten diese Verbindungen zwischen Gehirn und Knochenmark Immunzellen, die in ihrer Zusammensetzung und Reaktion auf Krankheiten einzigartig sind. Zudem zeigte sich, dass sich Entzündungsprozesse im Gehirn auch an der Schädeloberfläche nachweisen […]

Read More