Home Articles posted by Redaktion (Page 21)
Der Umgang des Menschen mit dem Tod

Der Umgang des Menschen mit dem Tod

Sterben Der Tod gehört zu den größten Rätseln der Menschheitsgeschichte. Was passiert, wenn wir sterben, gibt es ein Leben nach dem Tod und welchen Sinn hat das Leben, wenn doch alles sterben muss? Diese und viele weitere Fragen stellt sich die Menschheit, seit es sie gibt. Mittlerweile wurden viele unterschiedliche Antworten gefunden, die beim Umgang […]

Read More
Warum erinnern wir uns an manche Dinge besser als an andere? – „Arbeitsteilung“ im Hippocampus beeinflusst die Präzision des Gedächtnisses

Warum erinnern wir uns an manche Dinge besser als an andere? – „Arbeitsteilung“ im Hippocampus beeinflusst die Präzision des Gedächtnisses

Gedächtnis für Details: Warum manche Erinnerungen verblassen und die Details verloren gehen, hängt offenbar nicht nur von der verflossenen Zeit ab, wie nun eine Studie mit Mäusen enthüllt. Demnach sind im Hippocampus – dem Gedächtniszentrum des Gehirns – unterschiedliche Areale für die Details und für den Kern einer Erinnerung zuständig. Von ihrer Aktivität hängt daher […]

Read More
Ur-Antibiotikum wiedererweckt

Ur-Antibiotikum wiedererweckt

Genmanipulierte Bakterien produzieren die rekonstruierte Urform von Vancomycin und Co Antibiotische Zeitreise: Forschende haben erstmals rekonstruiert, wie der „Urahn“ einer gängigen Antibiotikaklasse aussah – die einst von Urzeit-Bakterien erzeugte Urform aller Glykopeptid-Antibiotika. Zudem gelang es, dieses Paleomycin getaufte Ur-Antibiotikum wieder zum Leben zu erwecken: Das Team pflanzte die entsprechenden Gene einem modernen Bakterium ein und […]

Read More
Schon Babys hören den „Beat” – Neugeborene haben ein natürliches Taktgefühl

Schon Babys hören den „Beat” – Neugeborene haben ein natürliches Taktgefühl

Rhythmen für Säuglinge: Schon bei der Geburt können Neugeborene den Takt der Musik wahrnehmen und ihren „Beat“ erkennen, wie eine neue Studie zeigt. Diese Fähigkeit verdanken sie aber nicht ihrem Lernvermögen, sondern einem kognitiven Mechanismus, der angeboren und damit schon bei der Geburt aktiv ist. Die Ergebnisse legen nahe, dass unser Taktgefühl eine grundlegende menschliche […]

Read More
Kann man seinen IQ steigern?

Kann man seinen IQ steigern?

Wissenswert Wer einen Intelligenzquotienten (IQ) von 85 bis 115 hat, ist nichts Besonderes. Man schwimmt damit mit in der Masse und gilt als durchschnittlich begabt. Um dagegen zur kleinen Gruppe der Hochbegabten zu gehören, sollten es schon 130 sein – mindestens. Einen solchen Wert erreicht jedoch nur jeder 50. Mensch in Deutschland. Bekommt man seinen […]

Read More
Was passiert im Gehirn von fanatischen Fans?

Was passiert im Gehirn von fanatischen Fans?

MRT-Aufnahmen von Fußballfans offenbaren Hirnaktivität bei Fanatismus Im Kopf von Fanatikern: Bei fanatischen Fußballfans reagiert das Gehirn offenbar anders auf eine Niederlage der Lieblingsmannschaft als bei „normalen“, gemäßigteren Fans, wie Hirnscans enthüllen. Demnach wird im Gehirn der Ultra-Fans verstärkt ein System blockiert, das überschießende Emotionen kontrolliert. Das könnte erklären, warum fanatische Fans oft zu aggressiven […]

Read More
Erste Transplantation eines ganzen Auges

Erste Transplantation eines ganzen Auges

US-Mediziner ersetzen bei schwer verletztem Patienten das halbe Gesicht samt Auge Medizinische Weltpremiere: Zum ersten Mal haben Chirurgen einem Menschen ein komplettes Auge samt Teilen des Gesichts transplantiert. Bei der in New York durchgeführten 21-stündigen Operation erhielt ein 46-jähriger Mann das Auge, nachdem sein halbes Gesicht durch einen Starkstrom-Unfall zerstört worden war. Das eingepflanzte Auge […]

Read More
Erstes Herz-Organoid mit mehreren Kammern

Erstes Herz-Organoid mit mehreren Kammern

Neues Herzmodell könnte Ursache von Herzfehlern aufdecken Herz im Miniformat: Einem Forschungsteam ist es erstmals gelungen, ein Organoid des menschlichen Herzens mit mehreren Herzkammern zu generieren. Das Mini-Organ umfasst den linken Vorhof sowie beide Herzkammern. Damit bildet es die komplizierten Strukturen unseres Herzens besser nach als frühere Modelle und hilft zu erforschen, wie Defekte und […]

Read More
Fracht eines Steinzeit-Schiffswracks vor Capri entdeckt

Fracht eines Steinzeit-Schiffswracks vor Capri entdeckt

Obsidianblock mit Bearbeitungsspuren könnte von jungsteinzeitlichem Schiff stammen Prähistorische Seefahrt? Archäologen haben vor Capri die mögliche Fracht eines jungsteinzeitlichen Schiffswracks entdeckt. Es handelt sich um mehrere Obsidianblöcke am Meeresgrund, die deutliche Bearbeitungsspuren aufweisen, wie sie für Rohlinge von Steinzeitwerkzeugen typisch sind. Die Archäologen vermuten, dass diese mehr als 5.000 Jahre alten Funde von einem prähistorischen […]

Read More
Streit um den Homo naledi

Streit um den Homo naledi

Wie intelligent war der Frühmensch aus der Rising-Star-Höhle wirklich? Begründete Zweifel? Vor einigen Monaten sorgten Paläoanthropologen für eine Sensation, als sie vermeintliche Höhlenbilder und Gräber des Homo naledi präsentierten – eines vor rund 300.000 Jahren lebenden Frühmenschen. Doch jetzt mehreren sich Kritik und Zweifel. Denn andere Wissenschaftler sehen keine klaren Beweise dafür, dass die Funde […]

Read More