Home Articles posted by Redaktion (Page 30)
Gleich und Gleich wirkt heilsamer

Gleich und Gleich wirkt heilsamer

Wenn Therapeut und Patient manche Persönlichkeitsmerkmale miteinander teilen, nimmt eine Therapie oft einen besseren Verlauf. Dabei kommt es vor allem auf zwei Charaktereigenschaften an. von Joachim Retzbach Gleich und Gleich gesellt sich gern – das gilt bis zu einem gewissen Grad auch für die Psychotherapie. Eine Psychotherapie ist eher von Erfolg gekrönt, wenn sich Therapeut und Patient in […]

Read More
Einzigartige Immunzellen im Schädelknochen

Einzigartige Immunzellen im Schädelknochen

Neue Erkenntnisse könnten Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen verbessern Durchlässiger als gedacht: Forschende haben mehr über die neuentdeckten Mini-Kanälchen in unserem Schädelknochen herausgefunden. Demnach enthalten diese Verbindungen zwischen Gehirn und Knochenmark Immunzellen, die in ihrer Zusammensetzung und Reaktion auf Krankheiten einzigartig sind. Zudem zeigte sich, dass sich Entzündungsprozesse im Gehirn auch an der Schädeloberfläche nachweisen […]

Read More
Wo endet die moralische Pflicht?

Wo endet die moralische Pflicht?

Handlungen, die über die moralische Pflicht des Einzelnen hinausgehen, bezeichnet man auch als Supererogation. Das Konzept stürzt Philosophen in ein Dilemma: Am Ende bereute selbst der Mann, der den Begriff prägte, ihn populär gemacht zu haben. Eine Kolumne. von Matthias Warkus Gibt es vernünftige Rassisten? Hat nicht nur der Ärger unseres Vorgesetzten eine Ursache, sondern auch […]

Read More
Sprach-Deepfakes: Für Menschen kaum zu erkennen

Sprach-Deepfakes: Für Menschen kaum zu erkennen

Von künstlichen Intelligenzen erzeugte Stimmen sind echten zum Verwechseln ähnlich Täuschend echt: Wir Menschen können Sprach-Deepfakes selbst mit einiger Übung nur schwer von echten Stimmen unterscheiden, wie eine Studie belegt. In ihr erreichten Testpersonen bei menschlichen und KI-generierten Sprachaufnahmen in Englisch und Mandarin eine Trefferquote von nur 73 Prozent. Die Forschenden vermuten, dass die Erkennungsrate […]

Read More
Robert Oppenheimer

Robert Oppenheimer

Vom Vater der Atombombe zum Sicherheitsrisiko Der Physiker Robert Oppenheimer war ein Mann der Widersprüche: Er wurde als genialer Held gefeiert, aber auch als Staatsfeind und Sicherheitsrisiko geschmäht. Als „Vater der Atombombe“ schuf er die Waffen, die Hiroshima und Nagasaki vernichteten, wurde dann jedoch einer der prominentesten Gegner der atomaren Aufrüstung. Doch wer war dieser […]

Read More
Welche Pflichten man bei der Nutzung generativer KI hat

Welche Pflichten man bei der Nutzung generativer KI hat

Ruhr-Universität Bochum ChatGPT und Co machen es einfach, Texte und andere Inhalte auf Knopfdruck generieren zu lassen. Doch was, wenn darin Fehler sind? Wer steht dafür gerade? Und wenn jemand fürs Texten oder Illustrieren bezahlt wird – verletzt er dann durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) vertragliche Pflichten? Diese und weitere Fragen wirft Prof. […]

Read More
Neuer Risikofaktor für Übergewicht

Neuer Risikofaktor für Übergewicht

Epigenetische Anhänge am Sättigungsgen POMC erhöhen bei Frauen das Adipositas-Risiko Die Neigung zu Übergewicht hängt nicht nur von Genen und Lebensstil ab – auch epigenetische Anhänge an bestimmten Genen spielen eine Rolle, wie eine Studie enthüllt. Demnach ist bei Frauen mit Übergewicht und Adipositas das Sättigungsgen POMC oft durch angelagerte Methylgruppen blockiert. Als Folge erhöht […]

Read More
Neustart nach dem Blackout

Neustart nach dem Blackout

Wie gut funktioniert das Hochfahren des Stromnetzes mit Windparks und Solaranlagen? Für den Ernstfall: Das Wiederhochfahren des Stromnetzes nach einem großflächigen Stromausfall ist diffizil. Wie gut dies mit dezentralen Wind- und Solaranlagen geht, haben Forscher jetzt in Feldtests und Simulationen ausprobiert. Das Ergebnis: Es kann funktionieren, wenn Windparks und Photovoltaikanlagen im Blackout-Fall zentral ferngesteuert werden […]

Read More
Hilft Psilocybin gegen Magersucht?

Hilft Psilocybin gegen Magersucht?

Psychoaktive Substanz aus Magic Mushrooms könnte Anorexie lindern helfen Psychoaktive Therapie: Die aus „Magic Mushrooms“ bekannte Droge Psilocybin könnte Magersüchtigen dabei helfen, ihre Anorexie zu überwinden, wie eine erste Studie nahelegt. Dabei führte eine Gabe der psychoaktiven Substanz zu einer drei Monate anhaltenden subjektiven Besserung bei den Teilnehmerinnen, bei einigen war dies auch objektiv nachweisbar. […]

Read More
Warum KI unsere Ansichten nachhaltig beeinflusst

Warum KI unsere Ansichten nachhaltig beeinflusst

Psychologische Effekte machen KI-generierte Fehlinformationen hartnäckig und schwer zu korrigieren KI als Influencer: Gleich mehrere psychologische Mechanismen sorgen dafür, dass wir Fehlinformationen und Vorurteile von künstlichen Intelligenzen besonders leicht übernehmen – und hartnäckig an ihnen festhalten, wie Forscherinnen in „Science“ berichten. So ist unsere menschliche Psyche darauf geeicht, kompetent klingende Aussagen zu glauben, vor allem, […]

Read More