Home Articles posted by Redaktion (Page 4)
Was bringen Headsets gegen Depressionen?

Was bringen Headsets gegen Depressionen?

Selbstanwendung von Hirnstimulation für zu Hause untersucht Geheimwaffe gegen Depressionen? Hirnstimulierende Headsets für den Heimgebrauch sollen depressive Symptome lindern. Doch was bringen sie wirklich? Ein Forschungsteam hat nun die Wirkung einer solchen transkraniellen Gleichstromstimulation für zu Hause untersucht. Die Ergebnisse waren zwar positiv, doch eine uneingeschränkte Empfehlung bleibt vorerst aus. Hierzulande sind rund 9,5 Millionen […]

Read More
Skurril: KI erkennt Bierkonsum am Knie

Skurril: KI erkennt Bierkonsum am Knie

Experiment enthüllt „Shortcut-Problem“ der künstlichen Intelligenz bei medizinischen Diagnosen Verblüffender Effekt: Kann ein Knie-Röntgenbild unseren Bierkonsum oder die Vorliebe für mexikanisches Bohnenmus verraten? Einer künstlichen Intelligenz zufolge schon – und das überraschend treffsicher, wie ein Experiment enthüllt. Obwohl es keinerlei realen medizinischen Zusammenhang gibt, erkannten die KI-Modelle ein Muster. Grund dafür ist ein Effekt, der […]

Read More
Impfung: Salbe statt Spritze?

Impfung: Salbe statt Spritze?

Gängiges Hautbakterium könnte sich als Impfstoff eignen Neuer Impfansatz: Bislang müssen Impfstoffe meist gespritzt werden, um ihre Wirkung zu entfalten. Doch künftig könnte stattdessen eine bakterienhaltige Creme als Vakzin dienen, die einfach auf die Haut aufgetragen wird. Möglich wird dies durch manipulierte Hautbakterien, die dem Immunsystem die Impf-Antigene präsentieren. Im Test bildeten Mäuse dadurch die […]

Read More
Praxistest für 1.800 Jahre alte Sezier-Anleitung

Praxistest für 1.800 Jahre alte Sezier-Anleitung

Moderne Rekonstruktion prüft Vorgaben des antiken Arztes Galenos Antikes Tutorial: Forschende haben erstmals eine Sezierung nach der genauen Anleitung des berühmten griechischen Arztes Galenos von Pergamon durchgeführt. Dieser hatte das entsprechende Manuskript bereits im zweiten Jahrhundert nach Christus aufgesetzt. Danach ist es allerdings unzählige Male handschriftlich kopiert worden, wobei sich Fehler einschlichen. Der Praxistest erlaubt […]

Read More
Das einzigartige Lernkonzept von Dr. Maltsev eröffnet den Weg in die Zukunft

Das einzigartige Lernkonzept von Dr. Maltsev eröffnet den Weg in die Zukunft

„Investitionen in Wissen bringen maximale Erträge“ ~ Benjamin Franklin Seit 2022 beginnt der Akademiker Oleg Maltsev mit einer einzigartigen Forschung – der Arbeit des Verstandes im Aufgabenausfüllungsmodus. Maltsev wählte Tätigkeitsbereiche wie Wirtschaft, Tontaubenschießen und Taktiken für den Aufbau eines Trainingsprogramms. Einer solchen Wahl geht eine Reihe von Gründen voraus. Es geht nicht nur um die […]

Read More
FH-Forschende stellen soziale Netzwerkarbeit auf den Prüfstand

FH-Forschende stellen soziale Netzwerkarbeit auf den Prüfstand

In einer Welt, die immer häufiger von immer komplexeren Krisen geprägt ist, ist resiliente Netzwerkarbeit in Sozialräumen gefragt. Wie gut sind die Akteur*innen in den Kommunen darauf eingestellt? Die Fachhochschule Dortmund hat im Auftrag des Dezernats für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Sport und Freizeit der Stadt Dortmund und der Strategischen Sozialplanung der Stadt die Krisenfestigkeit der […]

Read More
Deutsch-französische Juniorprofessur: Universitäten Mainz und Dijon erhalten DFH-Förderung für „Brücken-Professur“

Deutsch-französische Juniorprofessur: Universitäten Mainz und Dijon erhalten DFH-Förderung für „Brücken-Professur“

Waldemar Nazarov wird zu Fachdiskursen und Interkulturalität in deutsch-französischen Institutions- und Organisationskontexten arbeiten / Intensivierung und Stärkung binationaler Forschung und Lehre Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und die Université de Bourgogne (uB) in Dijon in Frankreich haben in der innovativen Ausschreibung der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) für deutsch-französische Professuren überzeugt und zum Wintersemester 2024/2025 eine gemeinsame […]

Read More
Was beim Hineindenken in unserem Gehirn passiert

Was beim Hineindenken in unserem Gehirn passiert

Grübeln über Mitmenschen erfordert Teamwork alter und neuer Hirnareale Was denkt mein Gegenüber? Diese Frage stellen wir uns bewusst und unbewusst unzählige Male in unserem Alltag – und oft liegen wir dabei richtig. Möglich macht dieses sich Hineindenken eine besondere Verschaltung mehrerer Regionen in unserem Gehirn, wie nun Neurologen herausgefunden haben. Demnach spricht ein evolutionär […]

Read More
Zwischen Heilung und Verbrechen

Zwischen Heilung und Verbrechen

Ausstellung in Berlin beleuchtet die dunklen Kapitel der NS-Medizingeschichte / Forschungsprojekt des Zentrums für Antisemitismusforschung liefert neue Erkenntnisse Das Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) präsentieren ab dem 29. November 2024 erstmals die Wanderausstellung „Systemerkrankung. Arzt und Patient im Nationalsozialismus“. Die Ausstellung markiert den Abschluss eines von der KBV initiierten Forschungsprojekts des […]

Read More
„Geheimwaffe“ hartnäckiger Krebszellen enthüllt

„Geheimwaffe“ hartnäckiger Krebszellen enthüllt

Wie extrachromosomale DNA-Ringe Krebszellen helfen – und was dagegen wirken könnte Krebszellen mit Helfern: Forschende haben herausgefunden, warum einige Krebstumore kaum auf Krebstherapien und die Immunabwehr reagieren. Sie enthalten kleine, extrachromosomale DNA-Ringe, die diese Krebszellen widerstandsfähiger und aggressiver machen. Denn diese DNA-Ringe enthalten nicht nur Krebsgene und deren Verstärker – sie hemmen auch die Immunabwehr […]

Read More