Home Articles posted by Redaktion (Page 43)
KI lernt Teamwork

KI lernt Teamwork

Bots und künstliche Intelligenzen erobern immer mehr Bereiche unseres Alltags und unserer Freizeit – und übertreffen dabei in ihren Leistungen nicht selten die des Menschen. Ein weiteres Beispiel für die enorme Lernfähigkeit solcher KI-Systeme präsentieren nun Forscher des Google-Forschungszentrums DeepMind. Sie haben erstmals Bots entwickelt, die ein First-Person-Multiplayer-Computerspiel beherrschen – und es sogar erfolgreicher spielen […]

Read More
EU-WAHL ZWISCHEN  UND RECHTSPOPULISMUS

EU-WAHL ZWISCHEN UND RECHTSPOPULISMUS

Bunte Plakate, Fernsehdiskussionen von PolitikerInnen – die EU-Wahlen stehen vor der Tür. Und all die politischen Parteien, die seit Jahrzehnten in der EU und in Österreich Politik gegen die lohnabhängige Bevölkerung machen, rücken nun aus, um sich erneut unsere Stimmen und damit das OK zu dieser Politik zu sichern. Was aber ist eigentlich die EU […]

Read More
Warum wird ein Arm so lang wie der andere?

Warum wird ein Arm so lang wie der andere?

Arme, Beine, Finger, Ohren… Am Ende der Wachstumsphase erreichen die Teile unseres Körpers eine bestimmte Größe. Doch woher „weiß“ der Organismus eigentlich, wann er das Wachstum einstellen soll, damit etwa die Arme oder Beine gleich lang werden? Dabei handelt es sich erstaunlicherweise um eine Frage, die den Entwicklungsbiologen einiges Kopfzerbrechen bereitet. Nun präsentieren deutsche Forscher […]

Read More
Beginnt Parkinson im Darm?

Beginnt Parkinson im Darm?

Zunehmend zeigt sich, dass Bauch und Gehirn erstaunlich eng miteinander verknüpft sind. Diese Verbindung könnte auch für Erkrankungen wie Parkinson eine Rolle spielen. So vermuten einige Mediziner: Für die Krankheit typische, fehlgefaltete Proteine entstehen womöglich im Magen-Darm-Trakt und breiten sich von dort dann bis ins Gehirn aus. Nun gibt es erstmals einen Beleg für diesen […]

Read More
Genschere entfernt HIV bei Mäusen

Genschere entfernt HIV bei Mäusen

Eine Kombitherapie mit antiviralen Medikamenten und der Genschere Crispr/Cas9 könnte möglicherweise HIV-Infizierte heilen. Darauf deuten nun zumindest erste Versuche mit Mäusen hin. Im Experiment senkten die Forscher die Virenlast zunächst mithilfe antiviraler Medikamente. Dann entfernten sie mit der Genschere die Virus-DNA aus den Körperzellen der Tiere. Genau diese in das Genom infizierter Zellen integrierte DNA […]

Read More
Willkommen im Netz der Netze

Willkommen im Netz der Netze

Die Vernetzung des Globus hat inzwischen Ausmaße angenommen, dass man vom Internet als einem neuen digitalen Raum spricht oder gar von der »neuen digitalen Welt«. Neben der gut bekannten physischen Welt mit ihren Gesetzen des Raums, der Zeit, der Gravitation und ihrer sozialen Ordnung hat die Entwicklung des Internets eine neue digitale Welt mit ganz […]

Read More
Stören Immunzellen das Hirnwachstum im Alter?

Stören Immunzellen das Hirnwachstum im Alter?

Immunzellen spielen für unsere Gesundheit eine entscheidende Rolle – sie können aber auch unerwünschte Reaktionen wie Allergien auslösen. Forscher haben nun möglicherweise eine weitere „Nebenwirkung“ dieser Zellen entdeckt: Einige von ihnen scheinen in sogenannte Stammzellnischen des alternden Gehirns vordringen zu können und stören dort möglicherweise die Neurogenese. Dies könnte erklären, warum diese für Lernen und […]

Read More
„Marilyn Monroe. Die Unbekannte“

„Marilyn Monroe. Die Unbekannte“

Schwere Kindheit, hart erkämpfter Aufstieg, unfassbare Popularität und mysteriöser Tod: Eine Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz Speyer zeigt die bekannten und unbekannten Seiten der Hollywood-Ikone Marilyn Monroe. Die Ausstellung „Marilyn Monroe. Die Unbekannte“ zeigt auf rund 1000 Quadratmetern Fläche 300 Exponate aus dem privaten Nachlass der Schauspielerin und dem von Zeitzeugen: darunter Kleidungsstücke, Make-up, […]

Read More
Was ist Soziologie nicht?

Was ist Soziologie nicht?

Das Studium der Soziologie dient nicht der Selbstfindung. Jedenfalls nicht mehr als das Studium anderer Fächer. Es kann sein, dass man auch etwas über sich selbst erfährt, sicher aber über einen Umweg: Wenn man Soziologie studiert, erfährt man über sich selbst nur dann etwas, wenn man eine Menge über die Gesellschaft gelernt hat. Genau um […]

Read More
Modernen Kunstfälschern auf der Spur

Modernen Kunstfälschern auf der Spur

Spektakuläre Fälle wie die des deutschen Kunstfälschers Wolfgang Beltracchi zeigen: Die Fälschung von historischen Gemälden ist ein lukratives Geschäft. Forscher haben nun ein Verfahren entwickelt, mit denen solche Betrüger künftig leichter überführt werden können. Ihre Methode beruht auf der Radiokarbondatierung und hat einen entscheidenden Vorteil: Sie erkennt eine Fälschung selbst dann, wenn ihr Urheber zur […]

Read More