Home Articles posted by Redaktion (Page 7)
Warum wir oft irrtümlich glauben, im Recht zu sein

Warum wir oft irrtümlich glauben, im Recht zu sein

Experiment deckt „Illusion der adäquaten Informationen“ auf Verzerrte Einschätzung: Bei vielen Entscheidungen und Situationen glauben wir, mehr zu wissen als tatsächlich der Fall – wir unterliegen der „Illusion der adäquaten Informationen“, wie nun ein Experiment enthüllt. In diesem fühlten sich Testpersonen gut und vollständig informiert, obwohl sie nur Argumente für eine Seite kannten. Trotzdem waren […]

Read More
DNA klärt Rätsel um Kolumbus‘ Herkunft

DNA klärt Rätsel um Kolumbus‘ Herkunft

Der berühmte Seefahrer könnte spanisch-jüdischer Abstammung gewesen sein Überraschende Entdeckung: Der berühmte Seefahrer Christoph Kolumbus behauptete von sich selbst, er sei im italienischen Genua geboren. Doch DNA-Analysen enthüllen nun: Kolumbus war spanischer und jüdischer Abstammung. Sein Erbgut entspricht dem sephardischer Juden aus der Gegend von Valencia, wie die Untersuchungen der Gebeine von Kolumbus, seines Sohnes […]

Read More
Beleidigungen auf Social Media: Nur die Hälfte der Angriffe wird gemeldet

Beleidigungen auf Social Media: Nur die Hälfte der Angriffe wird gemeldet

Beleidigungen, welche die Persönlichkeitsrechte verletzen, sind ein großes gesellschaftliches Problem – online wie offline. Eine neue bidt-Studie zeigt, dass Betroffene in Deutschland Beleidigungen häufiger im realen Umfeld als auf Social Media erfahren. Doch auch im Netz ist die Zahl der strafbaren Beleidigungen hoch – darunter Beschimpfungen oder Herabwürdigungen aufgrund von Nationalität oder Geschlecht. Nur etwa […]

Read More
Deutsche Entwicklungszusammenarbeit: Unterstützung in der Bevölkerung sinkt

Deutsche Entwicklungszusammenarbeit: Unterstützung in der Bevölkerung sinkt

Mit der Reihe „Meinungsmonitor Entwicklungspolitik“ untersucht das Deutsche Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) in regelmäßigen Abständen die öffentliche Meinung der Bevölkerung in Deutschland zur Entwicklungspolitik. Die Ergebnisse der aktuellen Studie zeigen, dass die Unterstützung für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit abnimmt. Ein Grund hierfür ist die angespannte Wirtschaftslage in Deutschland. Darüber hinaus wird deutlich, dass der Begriff „feministische […]

Read More
#FreeUkrainianScientist: Der Fall Oleg Maltsev – Wissenschaft im Fadenkreuz?

#FreeUkrainianScientist: Der Fall Oleg Maltsev – Wissenschaft im Fadenkreuz?

Am 12. September wurde Dr. Oleg Maltsev, ein bekannter ukrainischer Wissenschaftler mit internationaler Anerkennung, vom Sicherheitsdienst der Ukraine (SBU) unter dem Vorwurf der Organisation illegaler paramilitärischer Gruppen festgenommen. Diese Verhaftung löste eine Welle der Empörung aus, da viele die Anschuldigungen als politisch motiviert betrachten. Im Internet hat sich unter dem Hashtag #FreeUkrainianScientist eine breite Bewegung […]

Read More
„Schnitzeljagd“-App zeigt Alzheimer-Risiko auf

„Schnitzeljagd“-App zeigt Alzheimer-Risiko auf

Orientierungssinn verrät demenzgefährdete Personen Digitaler Helfer: Forschende haben eine App entwickelt, die Personen mit erhöhtem Demenzrisiko zuverlässig identifiziert. Die Erkennung basiert auf den erfassten Bewegungsdaten der Menschen während einer „Schnitzeljagd“, die alltagsnahe Orientierungs-Situationen simuliert. Anhand des Orientierungssinns der Personen kann damit auf ihren geistigen Zustand geschlossen werden. Die App könnte künftig zur Früherkennung und Verlaufskontrolle […]

Read More
DAAD in der Ukraine: Wiedereröffnung des DAAD-Informationszentrums in Kyjiw

DAAD in der Ukraine: Wiedereröffnung des DAAD-Informationszentrums in Kyjiw

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) öffnet nach mehr als zwei Jahren wieder sein Büro in der ukrainischen Hauptstadt Kyjiw. Das Informationszentrum war nach dem russischen Angriff auf die Ukraine geschlossen worden und arbeitete digital von Deutschland aus weiter. Mit der Wiedereröffnung verbessert der DAAD die Beratung von Studierenden und Forschenden und bekennt sich mit seinen […]

Read More
Die Wissenschaft hinter Vampiren, Zombies und Werwölfen – Fakt oder Fiktion?

Die Wissenschaft hinter Vampiren, Zombies und Werwölfen – Fakt oder Fiktion?

Parawissenschaft und Popkultur Seit Jahrhunderten faszinieren uns Geschichten von Vampiren, Zombies und Werwölfen. Diese übernatürlichen Kreaturen sind tief in der Popkultur verankert und tauchen in Filmen, Serien und Büchern auf. Doch woher stammen diese Mythen und gibt es eine wissenschaftliche Grundlage für diese Legenden? Finden wir es heraus! Gab es Graf Dracula wirklich? Ob in […]

Read More
Zwei Neuberufungen an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

Zwei Neuberufungen an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

Charlotte Eifler, Professorin für Mixed Realities im Studiengang Medienkunst, und Paul Bailey, Professor für Design in den Bereichen Visuelle Kommunikation und Forschung im Studiengang Kommunikationsdesignbereichern, bereichern zum Start des Wintersemesters 24/25 das Lehrangebot der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe. Prof. Charlotte Eifler ist Künstlerin und Filmemacherin, die sich mit Repräsentationspolitiken im Verhältnis zu Technologie […]

Read More
Physik-Nobelpreis für KI-Pioniere

Physik-Nobelpreis für KI-Pioniere

Zwei Entwickler neuronaler Netzwerke für die künstliche Intelligenz ausgezeichnet Der Physik-Nobelpreis 2024 geht an zwei KI-Forscher, denen wir die Grundlagen für künstliche Intelligenzen wie ChatGPT, Gemini und Co verdanken. Der US-Physiker John Hopfield entwickelte als erster eine Methode, durch die neuronale Netzwerke Informationen speichern und verarbeiten können. Der britische Physiker Geoffrey Hinton entwickelte das auf […]

Read More