Soziologie

Filmdialoge werden immer „mörderischer“

Filme aller Genres haben in den vergangenen 50 Jahren an Gewalt zugelegt Mord und Totschlag auf dem Bildschirm: Die Verwendung gewalttätiger Verben wie „töten“ und „ermorden“ in Filmdialogen hat in den vergangenen 50 Jahren deutlich zugenommen, wie Forschende herausgefunden haben. Demnach kommt Gewalt mittlerweile auch in Film-Genres vor, in denen...

Mit oder ohne Tattoo: Was ist schöner?

Eigene Vorlieben beim Körperschmuck beeinflussen das Schönheitsempfinden Umstrittener Körperschmuck: Die Mehrheit der Deutschen findet Tattoos bei anderen Menschen zwar schön, bevorzugt aber untätowierte Haut, wie eine Umfrage zeigt. Je mehr Tätowierungen, desto schlechter waren dabei die Bewertungen. Am wenigsten schön bewerteten die Befragten Gesichtstattoos. Überdurchschnittlich stark akzeptiert und für gut...

Digitale Revolution oder Evolution? Auf den Spuren des rückläufigen Fortschritts der Industrie 4.0

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) Wie entwickelte sich die Industrie 4.0 (I4.0) am Produktionsstandort Deutschland in den vergangenen Jahren? Welche Unternehmen konnten digitale Fortschritte erzielen und wo gibt es Nachholbedarf? Die nun vorliegende Veröffentlichung des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschnung ISI bietet für Industrie, Politik und Öffentlichkeit einen Blick...

Das einzigartige Lernkonzept von Dr. Maltsev eröffnet den Weg in die Zukunft

„Investitionen in Wissen bringen maximale Erträge“ ~ Benjamin Franklin Seit 2022 beginnt der Akademiker Oleg Maltsev mit einer einzigartigen Forschung – der Arbeit des Verstandes im Aufgabenausfüllungsmodus. Maltsev wählte Tätigkeitsbereiche wie Wirtschaft, Tontaubenschießen und Taktiken für den Aufbau eines Trainingsprogramms. Einer solchen Wahl geht eine Reihe von Gründen voraus. Es...