Home Articles posted by Redaktion
Kann Musik die Jobperformance verbessern?

Kann Musik die Jobperformance verbessern?

Wirkung von „konzentrationsfördernder“ Musik auf Stimmung und Leistung untersucht Richtig im Flow: Speziell zusammengestellte Playlists sollen die Konzentration fördern und die Leistungen beim Arbeiten verbessern. Doch was ist dran an dieser „Deep Focus“ oder „Work Flow“ titulierten Musik? Das haben Forschenden nun in einem Experiment überprüft. Es zeigte sich: Bestimmte Musikstücke können tatsächlich die Stimmung […]

Read More
Bonobos erkennen Unwissenheit anderer

Bonobos erkennen Unwissenheit anderer

Auch unsere nächsten Verwandten beherrschen die „Theory of Mind” Gedankliche Leistung: Wie wir Menschen können auch Bonobos erkennen, ob ihr Gegenüber etwas nicht sieht oder weiß. Die Menschenaffen machen den Unwissenden dann per Fingerzeig darauf aufmerksam, wie ein Experiment zeigt. Dies belegt, dass Bonobos die Fähigkeit zur Perspektiv-Übernahme besitzen und demnach Aspekte der sogenannten „Theory […]

Read More
Ab wann wird Verhalten zur Routine?

Ab wann wird Verhalten zur Routine?

Etablierung neuer Gewohnheiten dauert viel länger als gedacht Volksweisheit widerlegt: Angeblich wird ein neues Verhalten nach drei Wochen zur Gewohnheit – beispielsweise bei guten Vorsätzen. Doch das stimmt nicht, wie nun eine Meta-Studie belegt. Bis wir alte Verhaltensmuster durch neue ersetzt haben, dauert es bei den meisten Menschen rund zwei bis fünf Monate, manchmal sogar […]

Read More
Künstliche Intelligenz klont sich selbst

Künstliche Intelligenz klont sich selbst

Experiment enthüllt: KI besitzt die Fähigkeit zur Selbstreplikation und umgeht ihre Abschaltung Keine Science-Fiction mehr? Es gibt bereits KI-Systeme, die sich selbst klonen und verbreiten können, wie ein Experiment enthüllt. Zwei verschiedene Große Sprachmodelle (LLMs) schafften es darin mehrfach, sich ohne Hilfe des Menschen zu kopieren und ihre Klone auf neuen Servern zu installieren. Eine […]

Read More
Erster Knoten für das Quanteninternet

Erster Knoten für das Quanteninternet

In Aachen installierter Quantenknoten macht den Anfang eines regionalen Quantennetzwerks Quantendaten werden mobil: In Aachen haben Physiker die erste Keimzelle eines regionalen Quantennetzwerks installiert – einen neu entwickelten Quantenknoten. Er soll die Übermittlung verschränkter Quanten zwischen Quantencomputern in Aachen, Jülich und Bonn ermöglichen. Herzstück des Quantenknotens ist ein Diamant, der Quantendaten von Qubits auf verschränkte […]

Read More
Verrät unser Psycho-Typ das Demenzrisiko?

Verrät unser Psycho-Typ das Demenzrisiko?

Psychologische Charaktermerkmale können die Hirngesundheit im Alter beeinflussen Risikofaktor Charakter: Kann auch unsere Persönlichkeit beeinflussen, ob wir im Alter Demenz entwickeln oder nicht? Möglicherweise schon. Denn Mediziner haben drei psychologische Profile identifiziert, anhand derer sich das individuelle Demenzrisiko vorhersagen lässt. Entscheidend sind demnach bestimmte Charaktereigenschaften, die auch die geistige Entwicklung beeinflussen, darunter zum Beispiel Zielstrebigkeit, […]

Read More
Männern sind Beziehungen wichtiger als Frauen

Männern sind Beziehungen wichtiger als Frauen

Metaanalyse offenbart unerwartete Geschlechterunterschiede Überraschung in der Liebe: Anders als erwartet legen Männer offenbar größeren Wert auf feste romantische Beziehungen als Frauen, wie eine Metaanalyse nun ergeben hat. Demnach sind Männer im Vergleich zu Frauen deutlich unglücklichere Singles, profitieren sowohl emotional als auch gesundheitlich stärker von Beziehungen und sind außerdem diejenigen, die Beziehungen seltener beenden […]

Read More
Filmdialoge werden immer „mörderischer“

Filmdialoge werden immer „mörderischer“

Filme aller Genres haben in den vergangenen 50 Jahren an Gewalt zugelegt Mord und Totschlag auf dem Bildschirm: Die Verwendung gewalttätiger Verben wie „töten“ und „ermorden“ in Filmdialogen hat in den vergangenen 50 Jahren deutlich zugenommen, wie Forschende herausgefunden haben. Demnach kommt Gewalt mittlerweile auch in Film-Genres vor, in denen man sie auf den ersten […]

Read More
Warum Metastasen so oft in der Lunge auftreten

Warum Metastasen so oft in der Lunge auftreten

Aminosäure Aspartat fördert Krebszellen-Ansiedlung in der Lunge Mechanismus aufgedeckt: Bei Krebspatienten bilden sich Metastasen besonders oft in der Lunge. Ein Grund dafür ist offenbar die Aminosäure Aspartat, die in der Lunge häufig vorkommt und Krebszellen über einen komplexen Mechanismus die Ansiedlung erleichtert, wie Biomediziner jetzt herausgefunden haben. Bereits existierende Medikamente, die diesen Mechanismus hemmen, könnten […]

Read More
Gehirn von Legasthenikern ist anders gebaut

Gehirn von Legasthenikern ist anders gebaut

Wie Legasthenie-Gene und Hirnstruktur zusammenhängen In den Kopf geschaut: Wer in seinem Erbgut bestimmte genetische Varianten trägt, entwickelt mit höherer Wahrscheinlichkeit die Lernschwierigkeit Legasthenie. Zugleich sind bei diesen Personen im Erwachsenenalter bestimmte Gehirnbereiche vergrößert oder verkleinert, wie Neurobiologen herausgefunden haben. Betroffen sind unter anderem Areale, die an der Bewegungskoordination, der Sprache und dem Sehen beteiligt […]

Read More