Home Articles posted by Redaktion (Page 12)
Musik: Hits klingen heute monotoner als 1950

Musik: Hits klingen heute monotoner als 1950

Heutige Melodien sind simpler gestrickt als noch vor 70 Jahren Musikgeschichte: Die Melodien von Charthits haben seit den 1950er Jahren stetig an Komplexität eingebüßt, wie eine Studie zeigt. Beliebte Songs sind dadurch heute deutlich einfacher gestrickt als noch vor 70 Jahren. Grund dafür könnte die Entwicklung neuer Genres wie Disco oder Hip-Hop sein. Aber auch […]

Read More
Kann ChatGPT Deepfakes entlarven?

Kann ChatGPT Deepfakes entlarven?

Neueste Versionen des Chatbots sind auch zur Bildanalyse fähig Gefährliche Fakes: Von Videos über Fotos bis hin zu Sprachaufnahmen können heutzutage so ziemlich alle digitalen Dateien täuschend echt gefälscht werden und in der Folge großen Schaden anrichten.  Bei der Entlarvung solcher Deepfakes könnte künftig überraschenderweise ChatGPT helfen. Zwar kann der Chatbot nicht ganz so zuverlässig […]

Read More
Weltrekord in der Datenübertragung

Weltrekord in der Datenübertragung

Neue Technik erreicht 402 Terabit pro Sekunde in gängiger Glasfaserleitung Potenzial voll ausgenutzt: Gängige Glasfaserleitungen könnten weit mehr Daten übertragen als bisher, wie ein neuer Weltrekord demonstriert, bei dem eine Übertragungsrate von 402 Terabit pro Sekunde und eine Bandbreite 37,6 Terahertz erzielt wurde – so viel wie nie zuvor. Möglich wurde dies durch den kombinierten […]

Read More
Milgram-Experiment: Auf die Nähe kommt es an

Milgram-Experiment: Auf die Nähe kommt es an

Neuauflage des berühmten Elektroschock-Experiments liefert neue Einblicke Milgram auf dem Prüfstand: Das berühmt-berüchtigte Milgram-Experiment zeigte in den 1960er Jahren, dass die meisten Menschen anderen schmerzhafte und sogar potenziell tödliche Elektroschocks verabreichen, wenn es ihnen von einem Versuchsleiter befohlen wird. Doch anders als lange vermutet, führt offenbar nicht allein die Autorität des Versuchsleiters zu diesem bedingungslosen […]

Read More
Was bei der Echoortung im Gehirn passiert

Was bei der Echoortung im Gehirn passiert

Klick-Ortung verändert neuronale Verknüpfungen bei Blinden und Sehenden Mit den Ohren „sehen“: Sowohl blinde als auch sehende Menschen können lernen, sich mithilfe der Echos von Geräuschen räumlich zu orientieren. Während dieses Lernprozesses verändert sich das Gehirn, wie Forschende jetzt herausgefunden haben – und das bei Blinden und Sehenden auf dieselbe Weise. Das bedeutet, dass im […]

Read More
KI-Systeme sind irrational – aber anders als wir

KI-Systeme sind irrational – aber anders als wir

Künstliche Intelligenzen scheitern an vielen Logik-Tests, machen aber andere Fehler Auf dem Logik-Prüfstand: Große Sprachmodelle geben meist erstaunlich vernünftige und logisch klingende Antworten – oder doch nicht? Wie rational die künstlichen Intelligenzen tatsächlich sind, haben Forschende mithilfe von zwölf etablierten Logiktests geprüft. Das Ergebnis: Die meisten KI-Systeme schneiden bei den Aufgaben ähnlich schlecht ab wie […]

Read More
Krebs: Auf den DNA-Strang kommt es an

Krebs: Auf den DNA-Strang kommt es an

Warum sich Mutationen in Tumorzellen asymmetrisch anhäufen Auf die Lage kommt es an: Die Doppelstrang-Struktur unserer DNA spielt eine Rolle für die Krebsentwicklung. Denn welche Mutationen eine Tumorzelle entwickelt und behält, hängt auch davon ab, welcher der beiden DNA-Stränge jeweils geschädigt ist, wie Forscher in „Nature“ berichten. Demnach entwickeln die beiden Erbgutstränge zwar etwa gleich […]

Read More
Mit Strom gegen chronische Knieschmerzen

Mit Strom gegen chronische Knieschmerzen

Elektroden im Knie können Nerven stimulieren und Schmerz lindern Unter Strom: Neurochirurgen haben einen neuen Ansatz entwickelt, um Patienten mit chronischen Schmerzen im Knie zu helfen. Dabei stimuliert eine implantierte Elektrode über leichte elektrische Impulse gezielt die betroffenen Nerven im Knie. Dieses „Störsignal“ schaltet die Schmerzwahrnehmung aus. Für wen sich die Methode eignet, kann mit […]

Read More
Sechs Formen der Depression identifiziert

Sechs Formen der Depression identifiziert

Psychische Erkrankung zeigt sich in unterschiedlichen Biotypen Neuronale Unterschiede: Depression ist nicht gleich Depression – es gibt offenbar mindestens sechs verschiedene Unterarten, wie Forschende herausgefunden haben. Diese Biotypen lassen sich anhand von Hirnscans erkennen. Weil sie auf unterschiedlichen Funktionsstörungen beruhen, sprechen sie zudem nicht alle auf die gängigen Antidepressiva an. Künftig könnten Hirnscans die Diagnose […]

Read More
Gemischte Gefühle sind gar keine Mischung

Gemischte Gefühle sind gar keine Mischung

Bittersüße Emotionen erzeugen im Gehirn ein jeweils einzigartiges Aktivitätsmuster Wie im Film: Psychologen haben untersucht, was in unserem Gehirn passiert, wenn wir mit widersprüchlichen Emotionen hadern – und Überraschendes entdeckt. Vermeintlich „gemischte Gefühle“ wie die bittersüße Nostalgie werden demnach nicht einfach durch die Kombination zweier Emotionen hervorgerufen, sondern durch ein eigenständiges Aktivitätsmuster unseres Gehirns. Gemischte […]

Read More