Home Articles posted by Redaktion (Page 12)
Nanopartikel schaden dem Ungeborenen auch indirekt

Nanopartikel schaden dem Ungeborenen auch indirekt

Nanopartikel-Belastung stört Funktion der Plazenta und Gefäßbildung beim Embryo Plazentale Fernwirkung: Nanopartikel können die Entwicklung von Kindern im Mutterleib stören, ohne dass sie direkt im Embryo präsent sind, wie nun eine Studie enthüllt. Demnach verändert die Anreicherung von Titandioxid, Feinstaub oder Ruß in der Plazenta den von ihr freigesetzten Botenstoff-Cocktail. Dadurch wird unter anderem die […]

Read More
„Kalt“ ist für das Hirn etwas anderes als „nicht heiß“

„Kalt“ ist für das Hirn etwas anderes als „nicht heiß“

Wie unser Gehirn verneinte Adjektive verarbeitet Kein simpler Umkehrschluss: Indem wir ein „nicht“ davorsetzen, können wir theoretisch jedes Adjektiv verneinen, um sein Gegenteil zu beschreiben. In unserem Gehirn kommt dabei jedoch ein anderes Signal an, wie eine neue Studie zeigt. „Kalt“ ist beispielsweise für unser Denkorgan etwas anderes als „nicht heiß“. Wie wir einen Zustand […]

Read More
Ein Virus als blinder Passagier

Ein Virus als blinder Passagier

Neu entdeckte Viren gelangen mit dem Toxoplasmose-Erreger in unser Gehirn Virale Piraterie: Ein neu entdecktes RNA-Virus nutzt einen gängigen Parasiten als „Trojanisches Pferd“ und Einfallstor, um in unser Gehirn zu gelangen und dort Zellen zu infizieren. Die ansonsten meist harmlose Toxoplasmose kann dadurch gefährliche Entzündungen hervorrufen. Es ist die erste Beobachtung einer solchen Co-Infektion durch […]

Read More
Genetische Auslöser für geistige Behinderung identifiziert

Genetische Auslöser für geistige Behinderung identifiziert

Auch Mutationen in nicht-kodierenden Genen können neurologische Folgen haben Genetische Ursache: Mediziner haben ein Schlüsselgen entdeckt, das bei der Entwicklung von geistigen Behinderungen eine wesentliche Rolle spielt. Demnach führen verschiedene Mutationen im sogenannten RNU4-2-Gen zu neurologischen Störungen, durch die Betroffene ehebliche kognitive und mentale Defizite entwickeln, wie die Forschenden in „Nature Medicine“ berichten. Der Genfund […]

Read More
Contergan-Derivate gegen resistente Krebszellen?

Contergan-Derivate gegen resistente Krebszellen?

Chemische Varianten des Wirkstoffs Thalidomid treiben Tumorzellen in den Tod Positiver Nebeneffekt eines berüchtigten Wirkstoffs: Varianten des Contergan-Wirkstoffs Thalidomid könnten dabei helfen, resistente Krebszellen zu bekämpfen. Denn diese Derivate des Thalidomids können an ein bei Tumorzellen aktives Protein binden und es als „Zellabfall“ markieren. Als Folge sterben diese Krebszellen ab. Dieses Prinzip könnte neue Chancen […]

Read More
Wir alle sind genetische Mosaike

Wir alle sind genetische Mosaike

Selbst bei gesunden Menschen haben Zellen überraschend viele Chromosomen-Abweichungen Verblüffende Entdeckung: Eigentlich sollte das Erbgut in allen Zellen unseres Körpers gleich sein. Doch das stimmt nicht, wie nun eine Studie am Beispiel menschlicher Knochenmarkszellen enthüllt. Demnach ist selbst bei gesunden Menschen eine von 43 dieser Zellen genetisch massiv verändert – Chromosomenstücke sind vertauscht, verkehrt herum […]

Read More
Sind Virengene mitschuld an Schizophrenie und Co?

Sind Virengene mitschuld an Schizophrenie und Co?

In unserem Genom aktive virale DNA könnte Mitauslöser psychischer Erkrankungen sein Verborgene Akteure: Unter den tausenden Relikten alter Virengene in unserem Erbgut sind einige bis heute aktiv – und könnten psychische Krankheiten wie Schizophrenie, Depression und bipolare Störung mitverursachen, wie nun eine Studie enthüllt. In ihr identifizierten Forschende fünf solcher endogenen Retroviren mit signifikantem Anteil […]

Read More
Pest: Waren Läuse statt Flöhe schuld?

Pest: Waren Läuse statt Flöhe schuld?

Kleiderläuse entpuppen sich als überraschend effektive Pest-Überträger Unterschätzte Parasiten: Bei den großen Pest-Epidemien des Mittelalters könnten nicht Flöhe, sondern Kleiderläuse die Hauptüberträger gewesen sein. Denn diese blutsaugenden Insekten sind überraschend gute Überträger des Pesterregers –  sogar besser als Flöhe, wie eine Studie enthüllt. Das Pestbakterium Yersinia pestis reichert sich dabei nicht nur im Darm der […]

Read More
Neues Grabmal in Gizeh entdeckt?

Neues Grabmal in Gizeh entdeckt?

Archäologen finden L-förmige Untergrund-Struktur westlich der Cheops-Pyramide Spannender Fund: Westlich der Cheops-Pyramide in Gizeh haben Archäologen eine L-förmige Anomalie im Untergrund entdeckt – möglicherweise ein noch unbekanntes Grabmal. Die unbekannte Struktur liegt unter einer sandigen Freifläche des Westfriedhofs von Gizeh und scheint dem Bodenradar zufolge aus senkrechten Wänden oder Hohlräumen zu bestehen. Nach Ansicht des […]

Read More
Interaktive Karte zeigt Funkauslastung im Orbit

Interaktive Karte zeigt Funkauslastung im Orbit

Weltweit erste Open-Access-Weltkarte für die Satelliten-Frequenznutzung im All Funkstau im Orbit: Durch die zunehmende Zahl von Satelliten in der Erdumlaufbahn nehmen auch Störungen durch Überlastung der Kommunikationsfrequenzen zu. Deshalb haben Forscher die weltweit erste Open-Access-Weltkarte der Frequenznutzung für den Orbit erstellt. Die interaktive Karte zeigt, wo die Satellitenfrequenzen ausgelastet sind und wo noch freie Bandbreite […]

Read More