Home Articles posted by Redaktion (Page 2)
KI als Simultan-Dolmetscher

KI als Simultan-Dolmetscher

Künstliche Intelligenz von Meta übersetzt aus 100 Sprachen ohne Umweg über Transkription KI als „Babel fish“: Ein neues KI-System kann gesprochene Sprache direkt in eine andere übersetzen – ohne Umweg über mehrere verknüpfte KI-Modelle und transkribierten Text, wie bisher meist üblich. Insgesamt beherrscht die „SEAMLESSM4T“ getaufte künstliche Intelligenz 101 Sprachen als Input und kann in […]

Read More
Männern sind Beziehungen wichtiger als Frauen

Männern sind Beziehungen wichtiger als Frauen

Metaanalyse offenbart unerwartete Geschlechterunterschiede Überraschung in der Liebe: Anders als erwartet legen Männer offenbar größeren Wert auf feste romantische Beziehungen als Frauen, wie eine Metaanalyse nun ergeben hat. Demnach sind Männer im Vergleich zu Frauen deutlich unglücklichere Singles, profitieren sowohl emotional als auch gesundheitlich stärker von Beziehungen und sind außerdem diejenigen, die Beziehungen seltener beenden […]

Read More
Filmdialoge werden immer „mörderischer“

Filmdialoge werden immer „mörderischer“

Filme aller Genres haben in den vergangenen 50 Jahren an Gewalt zugelegt Mord und Totschlag auf dem Bildschirm: Die Verwendung gewalttätiger Verben wie „töten“ und „ermorden“ in Filmdialogen hat in den vergangenen 50 Jahren deutlich zugenommen, wie Forschende herausgefunden haben. Demnach kommt Gewalt mittlerweile auch in Film-Genres vor, in denen man sie auf den ersten […]

Read More
Warum Metastasen so oft in der Lunge auftreten

Warum Metastasen so oft in der Lunge auftreten

Aminosäure Aspartat fördert Krebszellen-Ansiedlung in der Lunge Mechanismus aufgedeckt: Bei Krebspatienten bilden sich Metastasen besonders oft in der Lunge. Ein Grund dafür ist offenbar die Aminosäure Aspartat, die in der Lunge häufig vorkommt und Krebszellen über einen komplexen Mechanismus die Ansiedlung erleichtert, wie Biomediziner jetzt herausgefunden haben. Bereits existierende Medikamente, die diesen Mechanismus hemmen, könnten […]

Read More
Gehirn von Legasthenikern ist anders gebaut

Gehirn von Legasthenikern ist anders gebaut

Wie Legasthenie-Gene und Hirnstruktur zusammenhängen In den Kopf geschaut: Wer in seinem Erbgut bestimmte genetische Varianten trägt, entwickelt mit höherer Wahrscheinlichkeit die Lernschwierigkeit Legasthenie. Zugleich sind bei diesen Personen im Erwachsenenalter bestimmte Gehirnbereiche vergrößert oder verkleinert, wie Neurobiologen herausgefunden haben. Betroffen sind unter anderem Areale, die an der Bewegungskoordination, der Sprache und dem Sehen beteiligt […]

Read More
Mit oder ohne Tattoo: Was ist schöner?

Mit oder ohne Tattoo: Was ist schöner?

Eigene Vorlieben beim Körperschmuck beeinflussen das Schönheitsempfinden Umstrittener Körperschmuck: Die Mehrheit der Deutschen findet Tattoos bei anderen Menschen zwar schön, bevorzugt aber untätowierte Haut, wie eine Umfrage zeigt. Je mehr Tätowierungen, desto schlechter waren dabei die Bewertungen. Am wenigsten schön bewerteten die Befragten Gesichtstattoos. Überdurchschnittlich stark akzeptiert und für gut befunden wird der Körperschmuck selbst […]

Read More
Digitale Revolution oder Evolution? Auf den Spuren des rückläufigen Fortschritts der Industrie 4.0

Digitale Revolution oder Evolution? Auf den Spuren des rückläufigen Fortschritts der Industrie 4.0

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) Wie entwickelte sich die Industrie 4.0 (I4.0) am Produktionsstandort Deutschland in den vergangenen Jahren? Welche Unternehmen konnten digitale Fortschritte erzielen und wo gibt es Nachholbedarf? Die nun vorliegende Veröffentlichung des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschnung ISI bietet für Industrie, Politik und Öffentlichkeit einen Blick auf die Entwicklung der Industrie […]

Read More
Wintersonnwende versus Christfest

Wintersonnwende versus Christfest

Wann ist Jesus wirklich geboren? „Denn am 25. Dezember geschieht dieser Einschnitt, der eine Wende ist, und es beginnt zu wachsen der Tag, da das Licht den Zuwachs bekommt….“ (Epiphanios, 315-403 v. Chr.) Dass wir Weihnachten am 24. und 25. Dezember feiern, ist keineswegs Zufall. Allerdings weniger deshalb, weil Jesus Christus an diesem Tag geboren […]

Read More
Was unsere Emojis über uns verraten

Was unsere Emojis über uns verraten

Grad der Nutzung kann von emotionaler Intelligenz und Bindungsstil abhängen Digitale Emotionen: Wie häufig Menschen Emojis nutzen, hängt unter anderem von ihrem Geschlecht, aber auch von ihrer emotionalen Intelligenz und ihrem Bindungsstil in Beziehungen ab, wie Forschende herausgefunden haben. Demnach verwenden Frauen im Schnitt mehr solcher digitalen Bildchen, die unter anderem Emotionen, Objekte und Tiere […]

Read More
Glück in der Leber und Wut in den Füßen

Glück in der Leber und Wut in den Füßen

Die Babylonier verorteten ihre Gefühle im Körper woanders als wir Karte der Gefühle: Für uns gilt das Herz als Sitz der Liebe, Glück empfinden wir als Kribbeln im Bauch. Doch im alten Mesopotamien sah die Körperkarte der Emotionen ziemlich anders aus, wie die Auswertung von 2.900 bis 2.500 Jahre alten Keilschrifttexten zeigt. Glück empfanden die […]

Read More