Home Articles posted by Redaktion (Page 2)
Wie Kinder Orientierung lernen

Wie Kinder Orientierung lernen

Mentale Karte mit Landmarken entwickelt sich früher als gedacht Mentale Fixpunkte: Nicht nur bei Erwachsenen, sondern schon bei fünfjährigen Kindern ist eine spezielle, szenenselektive Hirnregion an der Orientierung und Navigation beteiligt, wie ein Experiment zeigt. Demnach repräsentiert und verarbeitet der retrospleniale Komplex (RSC) Standortinformationen von markanten Wegpunkten schon in der frühen Kindheit – nicht erst […]

Read More
Neue Freundschaften: Der Geruch entscheidet

Neue Freundschaften: Der Geruch entscheidet

Ob wir jemanden gut riechen können, entscheidet auch über platonische Beziehungen Freundschaft geht durch die Nase: Ob wir uns mit jemandem anfreunden, hängt auch von dessen Geruch ab, wie ein Experiment belegt. Bei diesem wählten Frauen zunächst allein anhand einer anonymen Geruchsprobe eine potenziell geeignete Freundin – und entschieden sich dann auch im Gespräch unwissentlich […]

Read More
Alterung der Babyboomer wird Stadt und Land sehr unterschiedlich treffen

Alterung der Babyboomer wird Stadt und Land sehr unterschiedlich treffen

Deutschland steht durch die Alterung der Babyboomer in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen. Wie eine neue Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zeigt, werden Großstädte von den Auswirkungen deutlich weniger betroffen sein als dünner besiedelte Gebiete. Regionale Unterschiede in der Bevölkerungsentwicklung werden in Deutschland stark […]

Read More
Ich kriege nie genug! Aber warum eigentlich? TH Köln veröffentlicht Studie zum Bingewatching

Ich kriege nie genug! Aber warum eigentlich? TH Köln veröffentlicht Studie zum Bingewatching

Mehrere Folgen einer Serie schnell am Stück zu schauen ist in Zeiten von Streamingplattformen zu einem kulturellen Trend geworden. Welche inhaltsbezogenen Einflussfaktoren und Persönlichkeitsmerkmale ein Bingewatching-Verhalten begünstigen, hat die TH Köln in einer Studie mit knapp 2.000 Teilnehmenden für den deutschsprachigen Raum untersucht. Ausschlaggebend sind demnach unter anderem eine düstere Tonalität der Serie und ein […]

Read More
Babylonischer Talmud der Bayerischen Staatsbibliothek in das UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen

Babylonischer Talmud der Bayerischen Staatsbibliothek in das UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen

Der bedeutende Babylonische Talmud der Bayerischen Staatsbibliothek ist in das Register des UNESCO-Weltdokumentenerbes aufgenommen. Die Münchner Handschrift des Babylonischen Talmuds (Cod.hebr. 95) ist die einzige weltweit, in der der gesamte Text des Talmuds enthalten ist. Neben der Hebräischen Bibel ist der Talmud die zweite textliche Grundlage des Judentums. Dieses Kompendium von Kommentaren zur Torah, von […]

Read More
Professor Franz Brandstetter Prize Awarded to My Duyen Pham for Her Master’s Thesis on Cell-Instructive Anchor Polymers

Professor Franz Brandstetter Prize Awarded to My Duyen Pham for Her Master’s Thesis on Cell-Instructive Anchor Polymers

The 2024 Professor Franz Brandstetter Prize, awarded by the Association of Supporters of the Leibniz Institute of Polymer Research Dresden (abbrev. IPF in German), has been presented to My Duyen Pham for her master’s thesis titled “Cell-instructive anchor polymers for the culture of induced pluripotent stem cells”. Induced pluripotent stem cells (iPSCs) have garnered significant […]

Read More
Wissenschaftlicher Durchbruch in der Chemie

Wissenschaftlicher Durchbruch in der Chemie

An der Universität Magdeburg gelingt die Totalsynthese eines der stärksten zytotoxischen Naturstoffe Chemikern der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist es erstmals gelungen, den in der Natur vorkommenden Wirkstoff Disorazol Z1 mit einem hocheffizienten Verfahren synthetisch nachzubauen. Das Team um Seniorprofessor Dr. rer. nat. habil. Dieter Schinzer vom Institut für Chemie hat mit der weltweit ersten Totalsynthese dieser […]

Read More
Datensicherheit im digitalen Wandel

Datensicherheit im digitalen Wandel

Wo Unternehmen aufpassen müssen Die Digitalisierung hat Unternehmen enorme Chancen eröffnet – doch damit gehen auch erhebliche Risiken einher, insbesondere im Bereich der Datensicherheit. Cyberkriminalität, regulatorische Anforderungen und interne Sicherheitslücken stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Die Bedrohungslage: Cyberangriffe nehmen drastisch zu Mit der Digitalisierung hat sich die Angriffsfläche für Cyberkriminelle vervielfacht. Häufig sind es kleine […]

Read More
Ist betrügerische KI noch kontrollierbar?

Ist betrügerische KI noch kontrollierbar?

Reasoning-Modell umgeht Gegenmaßnahmen und verheimlicht betrügerische Absichten Kontrolle gescheitert: Eine künstliche Intelligenz vom absichtlichen Schummeln und Lügen abzuhalten, ist schwieriger als erwartet, wie Forscher von OpenAI feststellen mussten. Im Experiment gelang es ihrer „Wächter“-KI zwar anfangs, betrügerische Absichten in der Gedankenkette eines fortgeschrittenen Reasoning-Modells zu erkennen. Doch im Trainingsverlauf lernte das KI-Modell, seinen Betrug immer […]

Read More
Pupillenweite verrät unsere Hirnaktivität im Schlaf

Pupillenweite verrät unsere Hirnaktivität im Schlaf

Durchsichtiges „Augenpflaster“ erlaubt neue Einblicke ins schlafende Gehirn Augen als Schlafanzeiger: Selbst im Schlaf verändert sich die Weite unserer Pupillen ständig, wie Forschende mithilfe eines durchsichtigen Augenpflasters entdeckt haben. Die Pupillenveränderungen zeigen an, dass nachts in unserem Gehirn mehr passiert als bisher angenommen. Unser Denkorgan wechselt demnach ständig zwischen verschiedenen Aktivierungsniveaus, wie das Team in […]

Read More