Home Articles posted by Redaktion (Page 2)
Wintersonnwende versus Christfest

Wintersonnwende versus Christfest

Wann ist Jesus wirklich geboren? „Denn am 25. Dezember geschieht dieser Einschnitt, der eine Wende ist, und es beginnt zu wachsen der Tag, da das Licht den Zuwachs bekommt….“ (Epiphanios, 315-403 v. Chr.) Dass wir Weihnachten am 24. und 25. Dezember feiern, ist keineswegs Zufall. Allerdings weniger deshalb, weil Jesus Christus an diesem Tag geboren […]

Read More
Was unsere Emojis über uns verraten

Was unsere Emojis über uns verraten

Grad der Nutzung kann von emotionaler Intelligenz und Bindungsstil abhängen Digitale Emotionen: Wie häufig Menschen Emojis nutzen, hängt unter anderem von ihrem Geschlecht, aber auch von ihrer emotionalen Intelligenz und ihrem Bindungsstil in Beziehungen ab, wie Forschende herausgefunden haben. Demnach verwenden Frauen im Schnitt mehr solcher digitalen Bildchen, die unter anderem Emotionen, Objekte und Tiere […]

Read More
Glück in der Leber und Wut in den Füßen

Glück in der Leber und Wut in den Füßen

Die Babylonier verorteten ihre Gefühle im Körper woanders als wir Karte der Gefühle: Für uns gilt das Herz als Sitz der Liebe, Glück empfinden wir als Kribbeln im Bauch. Doch im alten Mesopotamien sah die Körperkarte der Emotionen ziemlich anders aus, wie die Auswertung von 2.900 bis 2.500 Jahre alten Keilschrifttexten zeigt. Glück empfanden die […]

Read More
Syphilis kam aus der Neuen Welt

Syphilis kam aus der Neuen Welt

Europäische Eroberer brachten den Syphilis-Erreger aus Amerika mit Zweifel ausgeräumt: Rückkehrer aus der „Neuen Welt“ brachten im 15. Jahrhundert nicht nur Gold und andere Schätze nach Europa – sie bescherten uns auch die Syphilis, wie DNA-Analysen von Gebeinen aus präkolumbischer Zeit belegen. In den Skelettresten aus Amerika fanden sich ausgestorbene Verwandte des heutigen Syphilis-Erregers. Dies […]

Read More
Warum Taxifahrer seltener an Alzheimer sterben

Warum Taxifahrer seltener an Alzheimer sterben

Training der räumlichen Orientierung könnte vor Alzheimer schützen Hilfreiches Gedächtnistraining? Taxifahrer und Krankenwagenfahrer sterben seltener an Alzheimer als Menschen in anderen Berufen, wie eine Studie zeigt. Das könnte daran liegen, dass die Fahrer sich öfter orientieren und navigieren müssen. Das ständige Training des räumlichen Gedächtnisses scheint diese Menschen in gewisser Weise vor der Alzheimer-Demenz zu […]

Read More
„Robo-Rochen“ kann schwimmen und tauchen

„Robo-Rochen“ kann schwimmen und tauchen

Bislang schnellster Schwimmroboter nach dem Vorbild von Rochen entwickelt Verbessertes Design: Ein neuer Roboter mit zwei flügelartigen Flossen kann sowohl schwimmen als auch tauchen. Dabei ist er schneller und energieeffizienter als seine Vorgänger. Bei seiner Schwimmtechnik haben sich die Ingenieure von Mantarochen inspirieren lassen, um die Bewegungen im Wasser besser kontrollieren zu können. Roboter wie […]

Read More
Was bringen Headsets gegen Depressionen?

Was bringen Headsets gegen Depressionen?

Selbstanwendung von Hirnstimulation für zu Hause untersucht Geheimwaffe gegen Depressionen? Hirnstimulierende Headsets für den Heimgebrauch sollen depressive Symptome lindern. Doch was bringen sie wirklich? Ein Forschungsteam hat nun die Wirkung einer solchen transkraniellen Gleichstromstimulation für zu Hause untersucht. Die Ergebnisse waren zwar positiv, doch eine uneingeschränkte Empfehlung bleibt vorerst aus. Hierzulande sind rund 9,5 Millionen […]

Read More
Skurril: KI erkennt Bierkonsum am Knie

Skurril: KI erkennt Bierkonsum am Knie

Experiment enthüllt „Shortcut-Problem“ der künstlichen Intelligenz bei medizinischen Diagnosen Verblüffender Effekt: Kann ein Knie-Röntgenbild unseren Bierkonsum oder die Vorliebe für mexikanisches Bohnenmus verraten? Einer künstlichen Intelligenz zufolge schon – und das überraschend treffsicher, wie ein Experiment enthüllt. Obwohl es keinerlei realen medizinischen Zusammenhang gibt, erkannten die KI-Modelle ein Muster. Grund dafür ist ein Effekt, der […]

Read More
Impfung: Salbe statt Spritze?

Impfung: Salbe statt Spritze?

Gängiges Hautbakterium könnte sich als Impfstoff eignen Neuer Impfansatz: Bislang müssen Impfstoffe meist gespritzt werden, um ihre Wirkung zu entfalten. Doch künftig könnte stattdessen eine bakterienhaltige Creme als Vakzin dienen, die einfach auf die Haut aufgetragen wird. Möglich wird dies durch manipulierte Hautbakterien, die dem Immunsystem die Impf-Antigene präsentieren. Im Test bildeten Mäuse dadurch die […]

Read More
Praxistest für 1.800 Jahre alte Sezier-Anleitung

Praxistest für 1.800 Jahre alte Sezier-Anleitung

Moderne Rekonstruktion prüft Vorgaben des antiken Arztes Galenos Antikes Tutorial: Forschende haben erstmals eine Sezierung nach der genauen Anleitung des berühmten griechischen Arztes Galenos von Pergamon durchgeführt. Dieser hatte das entsprechende Manuskript bereits im zweiten Jahrhundert nach Christus aufgesetzt. Danach ist es allerdings unzählige Male handschriftlich kopiert worden, wobei sich Fehler einschlichen. Der Praxistest erlaubt […]

Read More