Home Articles posted by Redaktion (Page 22)
War dies der erste Krieg Europas?

War dies der erste Krieg Europas?

5.000 Jahre altes Massengrab mit 338 Toten zeugt von über Monate oder Jahre anhaltenden Kämpfen Steinzeitlicher Krieg: Schon vor mehr als 5.000 Jahren könnte es in Europa nicht nur kurze Kämpfe zwischen kleineren Gruppen, sondern auch anhaltende Kriege gegeben haben, wie Analysen eines steinzeitlichen Massengrabs in Spanien nahelegen. In ihm liegen mindestens 338 Tote, von […]

Read More
Implantat hilft Parkinsonpatient beim Gehen

Implantat hilft Parkinsonpatient beim Gehen

Dank gezielter Stimulation des Rückenmarks kann ein 63-jähriger Mann mit Schüttellähmung nun wieder längere Strecken gehen und sogar Treppen steigen. Studien mit weiteren Betroffenen sollen folgen. von Anton Benz Der vor Jahrzehnten an Parkinson erkrankte Patient stürzte mehrmals täglich. Heute kann der 63-Jährige wieder längere Strecken gehen und Treppen steigen – dank eines Implantats, das gezielt das […]

Read More
Farben der „Mona Lisa“ enträtselt

Farben der „Mona Lisa“ enträtselt

Leonardo da Vincis berühmtes Gemälde enthält außergewöhnliche Pigmente Innovative Zusammensetzung: Leonardo da Vinci verwendete für seine Gemälde experimentelle Farbmischungen, die seine Bilder einmalig machten. Forschende haben nun für zwei seiner Kunstwerke die genaue Zusammensetzung der Grundierungen entschlüsselt. Demnach enthalten sowohl die „Mona Lisa“ als auch das „Letzte Abendmahl“ durch den Einsatz von Blei(II)-oxid die giftige […]

Read More
Wo Unwohlsein im Gehirn entsteht

Wo Unwohlsein im Gehirn entsteht

Verständnis neuronaler Strukturen eröffnet bessere Therapiechancen bei Parkinson Neue Erkenntnisse aus dem Gehirn: Forschende haben herausgefunden, in welchem Hirnareal Unbehagen und Abneigung entstehen. Sie entdeckten, dass eine Aktivierung des Nucleus subthalamicus in Mäusen ein starkes Unbehagen hervorruft. Da diese Gehirnregion bei Parkinson-Patienten therapeutisch stimuliert wird, könnte die Studie erklären, warum bei der Behandlung von Parkinson […]

Read More
Erster Eukaryot mit halbsynthetischem Genom

Erster Eukaryot mit halbsynthetischem Genom

Forschungsteam erzeugt Hefezellen mit siebeneinhalb künstlich im Labor hergestellten Chromosomen Designter Organismus: Forschende haben zum ersten Mal lebensfähige Hefezellen mit zur Hälfte künstlich hergestelltem Erbgut erzeugt. Es sind die ersten halbsynthetischen Zellen eines Eukaryoten. Die Hefezellen enthalten siebeneinhalb Chromosomen, die im Labor aus DNA-Bausteinen und Hüllstrukturen komplett neu zusammengefügt wurden. Die internationale Forschungskollaboration sieht dies […]

Read More
Wie wir über unsere Haare Berührungen spüren

Wie wir über unsere Haare Berührungen spüren

Neu entdeckter Mechanismus in Haarfollikeln erweitert unseren Tastsinn Über die Haarwurzel: Forschende haben einen bislang unbekannten Mechanismus in Haarfollikeln entdeckt, über den wir Berührungen spüren. Dadurch können nicht nur Nervenenden in der Haut, sondern auch Zellen an den Haarwurzeln Tastempfindungen registrieren. Als Reaktion auf Berührung setzen die Haarfollikelzellen die Neurotransmitter Histamin und Serotonin frei, wie […]

Read More
Wie unser Gehirn in Videokonferenzen reagiert

Wie unser Gehirn in Videokonferenzen reagiert

Hirnaktivität unterscheidet sich bei virtueller und analoger Kommunikation Digitale Kommunikation: Wenn wir unsere Mitmenschen in Videokonferenzen betrachten, werden in unserem Gehirn andere und weniger Signale hervorgerufen als bei persönlichen Begegnungen, wie eine Studie aufzeigt. Demnach schauen wir uns in Zoom-Meetings weniger lange in die Augen und erhalten insgesamt weniger nonverbale Informationen als in persönlichen Treffen. […]

Read More
Wie vertrauenswürdig ist der Messenger Signal?

Wie vertrauenswürdig ist der Messenger Signal?

Lange galt Signal als Wunderwaffe gegen Überwachung. Teile der Tech-Community und der digitalen Zivilgesellschaft kritisieren die App jedoch wegen überraschender Datenflüsse, organisatorischer Intransparenz und undemokratischer Machtverhältnisse. von Stefan Mey Signal hat viele Fans: Der kostenlose Messenger gilt als datensparsame Alternative zu Messengerdiensten wie WhatsApp, seriöser als Telegram und erlebte seinen Durchbruch in Zeiten des Lockdowns. Hinter […]

Read More
Ab wann kann man KI wie Chat-GPT ein Bewusstsein zusprechen?

Ab wann kann man KI wie Chat-GPT ein Bewusstsein zusprechen?

Noch ist sich die Bewusstseinsforschung einig, dass KI-Algorithmen kein Bewusstsein haben. Wie schnell sich das ändern wird, sorgt allerdings für Debatten. Johannes Kleiner, Robin Lorenz Nach heutiger Auffassung begann die Entwicklung des »modernen Menschen« vor etwa 100 000 Jahren , als die damals schon seit 200 000 Jahren bestehende Spezies Homo sapiens zu sprechen begann. Der Erwerb von komplexer Sprache ging […]

Read More
Superatomischer Halbleiter bricht Tempolimit

Superatomischer Halbleiter bricht Tempolimit

Physikalische Grenze geknackt: Chemiker haben den schnellsten und effizientesten Halbleiter der Welt konstruiert – ein Material, das das bisherige Tempolimit beim Ladungstransport bricht. Möglich wird dies, weil dieser superatomische Halbleiter selbst bei Raumtemperatur wenig Gitterschwingungen zeigt und Ladungen in Form von speziellen Quasipartikeln transportiert. Diese neuartige Klasse von Halbleitern könnte Elektronik dadurch erheblich schneller und […]

Read More