Home Articles posted by Redaktion (Page 35)
Jean Baudrillard (1929-2007)

Jean Baudrillard (1929-2007)

Warum sind wir durch die Konsumgesellschaft entfremdet? Wie können wir uns mit einer zunehmend künstlichen Welt arrangieren? Diese Fragen stellt sich Jean Baudrillard, französischer Philosoph und Soziologe, Vordenker der sogenannten Postmoderne, einer Epoche, in der sich die Träume vom Glück durch Fortschritt in Luft aufgelöst haben. Baudrillard, Sohn eines Gendarmen und in einem ländlichen Umfeld […]

Read More
Humboldts Goldgräberjahre Vor 230 Jahren reformierte Alexander von Humboldt den Bergbau in Franken – bevor er auf Weltreise ging. Vor Ort huldigt man ihm noch heute.

Humboldts Goldgräberjahre Vor 230 Jahren reformierte Alexander von Humboldt den Bergbau in Franken – bevor er auf Weltreise ging. Vor Ort huldigt man ihm noch heute.

Der Goldberg bei Goldkronach: Die Namen verraten die Bedeutung dieser Orte. Hier nordöstlich von Bayreuth wurde über Jahrhunderten eines der reichsten Goldvorkommen Mitteleuropas ausgebeutet. Und der Name lockte auch einen der größten Universalgelehrten Deutschlands an. Zwei Tage lang hatte Alexander von Humboldt im Juli 1792 den Goldberg bei Goldkronach inspiziert, war die Fürstenzeche, den einzigen […]

Read More
Männlichkeitskonstruktionen im Rechtsrap

Männlichkeitskonstruktionen im Rechtsrap

Einleitung Seit seiner Entstehung in den 70er Jahren hat sich HipHop seit dem Ende der 90er Jahre zur einflussreichsten jugendkulturellen Strömung in Deutschland und der Welt entwickelt (Farin, 2010; Seeliger, 2021, S. 15; Seeliger & Dietrich, 2021, S. 10). An die Charterfolge der Musikrichtung konnte im Jahr 2019 das Subgenre Rechtsrap anknüpfen (Dörr, 2020), welches […]

Read More
Erster Mikrochip mit eigener Quantenquelle Vollständig in den Chip integrierte Quantenlichtquelle erzeugt verschränkte Photonen

Erster Mikrochip mit eigener Quantenquelle Vollständig in den Chip integrierte Quantenlichtquelle erzeugt verschränkte Photonen

Alles auf einem Chip: Physiker haben erstmals einen Quantenchip entwickelt, der seine eigene Quantenlichtquelle besitzt – er kann verschränkte Photonen ohne externe Laserquelle erzeugen. Möglich wird dies durch einen Quantenpunkt-Laser aus Indiumphosphid, dessen Photonen spezielle Filter aus ringförmigen Wellenleitern durchlaufen. Dies blockiert Störrauschen und sorgt für die Verschränkung. Die neue Technik könnte photonische Quantenprozessoren kleiner, […]

Read More
Woher kam die Kohle auf Blackbeards Schiff? 1718 gesunkenes Schiffswrack des berühmten Piraten ist voller Kohlestückchen

Woher kam die Kohle auf Blackbeards Schiff? 1718 gesunkenes Schiffswrack des berühmten Piraten ist voller Kohlestückchen

Seltsamer Fund am Meeresgrund: Das 1718 gesunkene Flaggschiff des berühmten Piraten Blackbeard ist von Kohlenstückchen übersät – für ein Segelschiff sehr ungewöhnlich. Woher diese Kohle kommt, haben Forscher nun geklärt. Demnach gehörten die Kohlestückchen gar nicht zur Ladung der „Queen Anne’s Revenge“. Stattdessen gelangten sie von Kohletransportern und Dampfschiffen aus dem amerikanischen Bürgerkrieg ins Meer […]

Read More
Wie das Epstein-Barr-Virus Krebs auslöst Ein virales Protein des EBV verursacht Brüche im elften Chromosom

Wie das Epstein-Barr-Virus Krebs auslöst Ein virales Protein des EBV verursacht Brüche im elften Chromosom

Fatales Andocken: Schon länger gilt das Epstein-Barr-Virus als potenziell krebserregend. Wie das Virus unsere Zellen zur Entartung bringt, haben Forschende nun aufgedeckt. Demnach docken virale Proteine an eine besonders fragile Stelle unseres Chromosoms 11 an und verursachen dort Brüche. Das wiederum begünstigt die Krebsentstehung, wie das Team in „Nature“ berichtet. Die neuen Erkenntnisse eröffnen nun […]

Read More
Wie sich unser Arbeitsstress verrät Tippverhalten und Mausbewegungen geben Aufschluss über die Stressbelastung

Wie sich unser Arbeitsstress verrät Tippverhalten und Mausbewegungen geben Aufschluss über die Stressbelastung

Subtile Anzeichen: Wie hoch unsere Stressbelastung am Arbeitsplatz ist, lässt sich an unseren Bewegungen beim Arbeiten erkennen. Unser Tippverhalten und die Art, wie wir die Maus bewegen, verraten dabei, ob wir unter Stress stehen oder nicht. Diese subtilen Zeichen sind dabei sogar treffsicherer als die typischerweise für die Stressmessung genutzte Herzrate, wie ein Forschungsteam ermittelt […]

Read More
Künstliche Intelligenz: Pause für GPT und Co? Diskussion um sechsmonatige Pause in der Entwicklung neuer KI-Systeme

Künstliche Intelligenz: Pause für GPT und Co? Diskussion um sechsmonatige Pause in der Entwicklung neuer KI-Systeme

  Vor wenigen Tagen haben führende Vertreter der Tech-Branche – darunter Elon Musk und der Apple-Mitgründer Steve Wozniak – in einem offenen Brief eine sechsmonatige Pause bei der Entwicklung neuer künstlicher Intelligenzen gefordert. Das Training von KI-Systemen ab GPT-4 soll unterbrochen werden, damit zunächst die Risiken bewertet und allgemeingültige Richtlinien im Umgang mit solchen lernfähigen […]

Read More
Wie Eidotter die Farben von da Vinci und Co. verbesserte

Wie Eidotter die Farben von da Vinci und Co. verbesserte

Die Ölfarben in Gemälden großer Künstler wie Sandro Botticelli und Leonardo da Vinci enthalten oft außer Öl und Pigment zusätzlich Proteine, etwa aus Eidotter. Wie und warum die alten Meister ihren Farben allerdings Ei beimischten, war bislang unklar. Mit eigenen Experimenten haben Forschende nun nachgewiesen, dass die zugesetzten Proteine die Farben auf vielfältige Weise beeinflussen: […]

Read More