Home Archive By Category "Soziologie"
Alterung der Babyboomer wird Stadt und Land sehr unterschiedlich treffen

Alterung der Babyboomer wird Stadt und Land sehr unterschiedlich treffen

Deutschland steht durch die Alterung der Babyboomer in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen. Wie eine neue Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zeigt, werden Großstädte von den Auswirkungen deutlich weniger betroffen sein als dünner besiedelte Gebiete. Regionale Unterschiede in der Bevölkerungsentwicklung werden in Deutschland stark […]

Read More
Ich kriege nie genug! Aber warum eigentlich? TH Köln veröffentlicht Studie zum Bingewatching

Ich kriege nie genug! Aber warum eigentlich? TH Köln veröffentlicht Studie zum Bingewatching

Mehrere Folgen einer Serie schnell am Stück zu schauen ist in Zeiten von Streamingplattformen zu einem kulturellen Trend geworden. Welche inhaltsbezogenen Einflussfaktoren und Persönlichkeitsmerkmale ein Bingewatching-Verhalten begünstigen, hat die TH Köln in einer Studie mit knapp 2.000 Teilnehmenden für den deutschsprachigen Raum untersucht. Ausschlaggebend sind demnach unter anderem eine düstere Tonalität der Serie und ein […]

Read More
Babylonischer Talmud der Bayerischen Staatsbibliothek in das UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen

Babylonischer Talmud der Bayerischen Staatsbibliothek in das UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen

Der bedeutende Babylonische Talmud der Bayerischen Staatsbibliothek ist in das Register des UNESCO-Weltdokumentenerbes aufgenommen. Die Münchner Handschrift des Babylonischen Talmuds (Cod.hebr. 95) ist die einzige weltweit, in der der gesamte Text des Talmuds enthalten ist. Neben der Hebräischen Bibel ist der Talmud die zweite textliche Grundlage des Judentums. Dieses Kompendium von Kommentaren zur Torah, von […]

Read More
Professor Franz Brandstetter Prize Awarded to My Duyen Pham for Her Master’s Thesis on Cell-Instructive Anchor Polymers

Professor Franz Brandstetter Prize Awarded to My Duyen Pham for Her Master’s Thesis on Cell-Instructive Anchor Polymers

The 2024 Professor Franz Brandstetter Prize, awarded by the Association of Supporters of the Leibniz Institute of Polymer Research Dresden (abbrev. IPF in German), has been presented to My Duyen Pham for her master’s thesis titled “Cell-instructive anchor polymers for the culture of induced pluripotent stem cells”. Induced pluripotent stem cells (iPSCs) have garnered significant […]

Read More
Wissenschaftlicher Durchbruch in der Chemie

Wissenschaftlicher Durchbruch in der Chemie

An der Universität Magdeburg gelingt die Totalsynthese eines der stärksten zytotoxischen Naturstoffe Chemikern der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist es erstmals gelungen, den in der Natur vorkommenden Wirkstoff Disorazol Z1 mit einem hocheffizienten Verfahren synthetisch nachzubauen. Das Team um Seniorprofessor Dr. rer. nat. habil. Dieter Schinzer vom Institut für Chemie hat mit der weltweit ersten Totalsynthese dieser […]

Read More
Filmdialoge werden immer „mörderischer“

Filmdialoge werden immer „mörderischer“

Filme aller Genres haben in den vergangenen 50 Jahren an Gewalt zugelegt Mord und Totschlag auf dem Bildschirm: Die Verwendung gewalttätiger Verben wie „töten“ und „ermorden“ in Filmdialogen hat in den vergangenen 50 Jahren deutlich zugenommen, wie Forschende herausgefunden haben. Demnach kommt Gewalt mittlerweile auch in Film-Genres vor, in denen man sie auf den ersten […]

Read More
Mit oder ohne Tattoo: Was ist schöner?

Mit oder ohne Tattoo: Was ist schöner?

Eigene Vorlieben beim Körperschmuck beeinflussen das Schönheitsempfinden Umstrittener Körperschmuck: Die Mehrheit der Deutschen findet Tattoos bei anderen Menschen zwar schön, bevorzugt aber untätowierte Haut, wie eine Umfrage zeigt. Je mehr Tätowierungen, desto schlechter waren dabei die Bewertungen. Am wenigsten schön bewerteten die Befragten Gesichtstattoos. Überdurchschnittlich stark akzeptiert und für gut befunden wird der Körperschmuck selbst […]

Read More
Digitale Revolution oder Evolution? Auf den Spuren des rückläufigen Fortschritts der Industrie 4.0

Digitale Revolution oder Evolution? Auf den Spuren des rückläufigen Fortschritts der Industrie 4.0

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) Wie entwickelte sich die Industrie 4.0 (I4.0) am Produktionsstandort Deutschland in den vergangenen Jahren? Welche Unternehmen konnten digitale Fortschritte erzielen und wo gibt es Nachholbedarf? Die nun vorliegende Veröffentlichung des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschnung ISI bietet für Industrie, Politik und Öffentlichkeit einen Blick auf die Entwicklung der Industrie […]

Read More
Das einzigartige Lernkonzept von Dr. Maltsev eröffnet den Weg in die Zukunft

Das einzigartige Lernkonzept von Dr. Maltsev eröffnet den Weg in die Zukunft

„Investitionen in Wissen bringen maximale Erträge“ ~ Benjamin Franklin Seit 2022 beginnt der Akademiker Oleg Maltsev mit einer einzigartigen Forschung – der Arbeit des Verstandes im Aufgabenausfüllungsmodus. Maltsev wählte Tätigkeitsbereiche wie Wirtschaft, Tontaubenschießen und Taktiken für den Aufbau eines Trainingsprogramms. Einer solchen Wahl geht eine Reihe von Gründen voraus. Es geht nicht nur um die […]

Read More
FH-Forschende stellen soziale Netzwerkarbeit auf den Prüfstand

FH-Forschende stellen soziale Netzwerkarbeit auf den Prüfstand

In einer Welt, die immer häufiger von immer komplexeren Krisen geprägt ist, ist resiliente Netzwerkarbeit in Sozialräumen gefragt. Wie gut sind die Akteur*innen in den Kommunen darauf eingestellt? Die Fachhochschule Dortmund hat im Auftrag des Dezernats für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Sport und Freizeit der Stadt Dortmund und der Strategischen Sozialplanung der Stadt die Krisenfestigkeit der […]

Read More