Home Archive By Category "Soziologie" (Page 5)
Solarer Wasserstoff vom eigenen Dach Modularer Photoreaktor könnte dezentrale Solar-to-X-Verfahren rentabel machen

Solarer Wasserstoff vom eigenen Dach Modularer Photoreaktor könnte dezentrale Solar-to-X-Verfahren rentabel machen

Wasserstoff, Synthesegas oder synthetische Kraftstoffe könnten künftig auf Hausdächern erzeugt werden – ein neuartiger Photoreaktor soll dies ermöglichen. Er besteht aus Paneelen mit einer speziellen Rinnenstruktur, die das einfallende Sonnenlicht in Reaktorkammern mit einem Photokatalysator leitet. Durch die modulare, für die Massenfertigung geeignete Bauweise ist das System relativ kostengünstig und lässt sich einfach an verschiedene […]

Read More
Ein Tag im Leben der Menschheit.  Wissenschaftler haben ermittelt, welchen Aktivitäten wir täglich wie viel Zeit einräumen

Ein Tag im Leben der Menschheit. Wissenschaftler haben ermittelt, welchen Aktivitäten wir täglich wie viel Zeit einräumen

Carpe Diem – „Nutze den Tag“ – doch wofür? Forschende haben erstmals ermittelt, wie Menschen rund um den Globus ihren Tag verbringen und wie ein durchschnittlicher Tag für die Menschheit aussieht. Demnach verbringt unsere Spezies im Schnitt neun Stunden täglich mit Schlafen, eine Stunde mit Kochen und eine Minute mit der Müllentsorgung. Fernab von alltäglichen […]

Read More
Cyberbullying: Bedeutung, Ursachen und Hilfe Internet und Gesellschaft

Cyberbullying: Bedeutung, Ursachen und Hilfe Internet und Gesellschaft

Was ist Cyberbullying? Cyberbullying, bekannter unter der Bezeichnung Cybermobbing, beschreibt das absichtliche Bloßstellen, Beleidigen und Belästigen anderer Menschen durch verschiedene Maßnahmen. Häufig nutzen die Täter und Täterinnen – die Bullies, abgeleitet vom englischen Wort „Bullying“ = Mobbing – die Sozialen Netzwerke, um beleidigende Nachrichten, Kommentare oder Bilder zu verbreiten. Geschieht dies über einen längeren Zeitraum, […]

Read More
Polizeigewalt offenbar schlecht dokumentiert

Polizeigewalt offenbar schlecht dokumentiert

Laut Kriminologen wird Polizeigewalt in Deutschland nur lückenhaft erfasst. Vermutlich auch weil nur wenige Fälle zur Anzeige kommen und unklar ist, was rechtlich erlaubt ist. Wie viel und welche Form von Gewalt wenden Polizistinnen und Polizisten bei ihren Einsätzen an? Dazu haben Forschende der Goethe-Universität Frankfurt nun eine ausführliche Studie vorgelegt. Wie hart Polizistinnen und Polizisten […]

Read More
Erkennen wir Kulturzugehörigkeit am Lachen?

Erkennen wir Kulturzugehörigkeit am Lachen?

Kann man hören, woher ein Lachender stammt? (Illustration: Roza Kamiloglu and Disa Sauter) Lacht da ein Japaner oder ein Niederländer? Forscher sind der Frage nachgegangen, inwieweit Menschen die kulturelle Zugehörigkeit am Klang des Lachens erkennen können. Den Ergebnissen zufolge gibt es in den nonverbalen Lautäußerungen offenbar subtile Hinweise, die eine korrekte Zuordnung ermöglichen: Anhand kurzer […]

Read More
Berlin’s Efforts to Reduce Driving Stalled by German Car Culture

Berlin’s Efforts to Reduce Driving Stalled by German Car Culture

While Germany’s capital has made progress in building bike lanes and restricting traffic, national political shifts show that automobiles still reign supreme. By James Jackson / Bloomberg Berlin may have an international reputation as a green, bike-friendly city, but debates currently playing out in the German capital suggest that, for many residents, the car is still king. In February, […]

Read More
Gewalt von Kindern kommt niemals aus dem Nichts

Gewalt von Kindern kommt niemals aus dem Nichts

Kinder begehen zum Glück nur äußerst selten schwere Gewalttaten. Oft sind sie selbst lange Opfer, bevor sie zu Tätern werden. von Stella Marie Hombach Häusliche Gewalt und soziale Ungerechtigkeit erhöhen das Risiko, dass Aggressionen bei Kindern eskalieren. »Auch nach 30 Dienstjahren gibt es immer wieder Dinge, die man so nie erlebt hat. Das ist auch hier […]

Read More
Männlichkeitskonstruktionen im Rechtsrap

Männlichkeitskonstruktionen im Rechtsrap

Einleitung Seit seiner Entstehung in den 70er Jahren hat sich HipHop seit dem Ende der 90er Jahre zur einflussreichsten jugendkulturellen Strömung in Deutschland und der Welt entwickelt (Farin, 2010; Seeliger, 2021, S. 15; Seeliger & Dietrich, 2021, S. 10). An die Charterfolge der Musikrichtung konnte im Jahr 2019 das Subgenre Rechtsrap anknüpfen (Dörr, 2020), welches […]

Read More
Wie sich unser Arbeitsstress verrät Tippverhalten und Mausbewegungen geben Aufschluss über die Stressbelastung

Wie sich unser Arbeitsstress verrät Tippverhalten und Mausbewegungen geben Aufschluss über die Stressbelastung

Subtile Anzeichen: Wie hoch unsere Stressbelastung am Arbeitsplatz ist, lässt sich an unseren Bewegungen beim Arbeiten erkennen. Unser Tippverhalten und die Art, wie wir die Maus bewegen, verraten dabei, ob wir unter Stress stehen oder nicht. Diese subtilen Zeichen sind dabei sogar treffsicherer als die typischerweise für die Stressmessung genutzte Herzrate, wie ein Forschungsteam ermittelt […]

Read More
Programm zur Minimierung des menschlichen Faktors

Programm zur Minimierung des menschlichen Faktors

Das wissenschaftliche Feld, das mit der Erforschung des menschlichen Faktors verbunden ist, ist multivektoriell – es handelt sich um Psychologie, Neurophysiologie, Ingenieurwesen, Ergonomie, Industriedesign, Anthropometrie, Anthropologie, Sicherheit, Kriminologie, und der Begriff selbst ist mehrdeutig und beschreibt die Möglichkeit einer Person, falsche oder unlogische Entscheidungen in bestimmten Situationen zu treffen oder unbeabsichtigte oder böswillige Handlungen zu […]

Read More