Home Articles posted by Redaktion (Page 19)
Unerwartetes Detail in berühmtem Rembrandt-Gemälde

Unerwartetes Detail in berühmtem Rembrandt-Gemälde

Röntgenbild der „Nachtwache” offenbart weitere Grundierungsschicht Durchschaut: Auf der Leinwand von Rembrandts „Nachtwache“ haben Forschende eine bisher unerkannte Schicht bleihaltigen Öls entdeckt. Der berühmte Maler nutzte demnach eine für seine Zeit innovative Form der Grundierung. Sie erklärt, warum im gesamten Gemälde Blei zwischen den Farben hervorscheint. Der Maler wollte damit möglicherweise sein Werk vor Feuchtigkeit […]

Read More
Auch die Grippe kann Spätfolgen verursachen

Auch die Grippe kann Spätfolgen verursachen

Unterschiede und Parallelen von „Long Covid“ und „Long Flu“ untersucht „Long Flu“: Auch eine Grippe kann langanhaltende Spätfolgen nach sich ziehen – ähnlich wie „Long Covid“ nach einer Coronavirus-Infektion. Allerdings sind die Symptome bei „Long Flu“ weniger vielgestaltig, wie Forschende ermittelt haben. Demnach sind nach einer Influenza meist primär die Lunge und Atemwege betroffen, andere […]

Read More
Rauchen lässt das Gehirn schrumpfen

Rauchen lässt das Gehirn schrumpfen

Mögliche Ursache für Zusammenhang von Rauchen und Alzheimer entdeckt Rauchen schadet nicht nur der Lunge, sondern auch dem Gehirn: Es lässt unser Gehirn vorzeitig schrumpfen, wie eine Studie ergab. Demnach beschleunigt das Rauchen den natürlichen Alterungsprozess, durch den das Gehirnvolumen und damit auch die geistigen Fähigkeiten abnehmen. Dies könnte auch erklären, warum Raucher ein höheres […]

Read More
Warum schwangeren Frauen übel wird

Warum schwangeren Frauen übel wird

Anstieg des Hormons GDF15 verursacht Schwangerschaftsübelkeit Auslöser identifiziert: Forschende haben herausgefunden, wodurch die Morgenübelkeit und der Brechreiz bei schwangeren Frauen verursacht wird – und warum nicht alle Schwangeren darunter leiden. Schuld ist demnach ein vom Fötus produziertes Hormon. Entscheidend für die Schwere der Symptome ist jedoch nicht der Spiegel dieses GDF15-Hormons, sondern wie stark es […]

Read More
Bakterium verursacht Juckreiz bei Neurodermitis und Co

Bakterium verursacht Juckreiz bei Neurodermitis und Co

Warum die Haut juckt, wenn sich Staphylococcus aureus ausbreitet Winziger Auslöser: Ein gewöhnliches Bakterium verursacht bei Patienten mit Hauterkrankungen einen anhaltenden Juckreiz, wie eine neue Studie enthüllt. Ausgelöst wird das Jucken demnach durch ein Molekül, das die Mikrobe Staphylococcus aureus ausscheidet und das unsere Nerven in der Haut reizt. Vielen Betroffenen fällt es schwer, sich […]

Read More
Deepfakes im Visier

Deepfakes im Visier

Wie kann man mit künstlicher Intelligenz erzeugte Bilder erkennen? Ob gefälschte Fotos oder manipulierte Videos: Dank künstlicher Intelligenz wird es immer einfacher, solche Deepfakes zu erzeugen. Für uns Menschen sind die KI-generierten Fälschungen jedoch kaum identifizierbar. Deswegen arbeiten Forschende an einer automatisierten Erkennung. Doch wie kommt man den Deepfakes auf die Schliche? Mit den rasanten […]

Read More
Sind Sprachen in den Tropen lauter?

Sind Sprachen in den Tropen lauter?

Wie Umwelt und Sprachklang zusammenhängen Es gibt Sprachen, die strotzen vor stimmlosen Konsonanten und klingen eher nuschelig, wie viele slawische Sprachen oder auch die einiger nordamerikanischer Indianervölker. Andere Sprachen sind dagegen vokalreich, volltönend und eher laut wie das Hawaiianische und andere Sprachen tropischer Regionen. Ist das nur Zufall? Oder steckt mehr dahinter? Das haben Forschende […]

Read More
Der Umgang des Menschen mit dem Tod

Der Umgang des Menschen mit dem Tod

Sterben Der Tod gehört zu den größten Rätseln der Menschheitsgeschichte. Was passiert, wenn wir sterben, gibt es ein Leben nach dem Tod und welchen Sinn hat das Leben, wenn doch alles sterben muss? Diese und viele weitere Fragen stellt sich die Menschheit, seit es sie gibt. Mittlerweile wurden viele unterschiedliche Antworten gefunden, die beim Umgang […]

Read More
Warum erinnern wir uns an manche Dinge besser als an andere? – „Arbeitsteilung“ im Hippocampus beeinflusst die Präzision des Gedächtnisses

Warum erinnern wir uns an manche Dinge besser als an andere? – „Arbeitsteilung“ im Hippocampus beeinflusst die Präzision des Gedächtnisses

Gedächtnis für Details: Warum manche Erinnerungen verblassen und die Details verloren gehen, hängt offenbar nicht nur von der verflossenen Zeit ab, wie nun eine Studie mit Mäusen enthüllt. Demnach sind im Hippocampus – dem Gedächtniszentrum des Gehirns – unterschiedliche Areale für die Details und für den Kern einer Erinnerung zuständig. Von ihrer Aktivität hängt daher […]

Read More
Ur-Antibiotikum wiedererweckt

Ur-Antibiotikum wiedererweckt

Genmanipulierte Bakterien produzieren die rekonstruierte Urform von Vancomycin und Co Antibiotische Zeitreise: Forschende haben erstmals rekonstruiert, wie der „Urahn“ einer gängigen Antibiotikaklasse aussah – die einst von Urzeit-Bakterien erzeugte Urform aller Glykopeptid-Antibiotika. Zudem gelang es, dieses Paleomycin getaufte Ur-Antibiotikum wieder zum Leben zu erwecken: Das Team pflanzte die entsprechenden Gene einem modernen Bakterium ein und […]

Read More