Home Articles posted by Redaktion (Page 24)
Wie sicher sind unsere Daten vor künftigen Quantenhackern?

Wie sicher sind unsere Daten vor künftigen Quantenhackern?

Darüber streiten sich aktuell einige Kryptografen. Manche befürchten, der US-Geheimdienst NSA könnte versuchen, künftige Verschlüsselungen zu schwächen.   von Manon Bischoff   »Die Unfähigkeit, richtig zu rechnen«: So lautet der Titel des Blogbeitrags von Daniel Bernstein, der gerade für Furore sorgt. In diesem greift der renommierte Kryptograf von der University of Illinois die US-amerikanische Standardisierungsbeshörde NIST (National Institute […]

Read More
Neue „Abnehmspritze“ wirkt

Neue „Abnehmspritze“ wirkt

Doppelwirkstoff Tirzepatid lässt Adipositas-Betroffene im Schnitt um 26 Prozent abnehmen Doppelt wirkt besser: Nach der „Abnehmspritze“ Wegovy zeigt nun ein zweiter ursprünglich für Diabetiker entwickelter Wirkstoff Erfolge gegen Adipositas, wie eine aktuelle Studie belegt. Mithilfe von Tirzepatid und einer einleitenden Diät nahmen die stark übergewichtigen Testpersonen in rund eineinhalb Jahren gut 21 Kilogramm ab – […]

Read More
Generative KI hilft Robotern beim Packen

Generative KI hilft Robotern beim Packen

Die als Bildgeneratoren bekannten Diffusionsmodelle können auch komplexe Packaufgaben lösen KI als Packexperte: Bisher sind Diffusionsmodelle vor allem von KI-Bildgeneratoren wie Stable Diffusion oder DALL-E bekannt. Doch sie können weit mehr, wie nun ein Experiment beweist. Darin helfen mehrere gekoppelte Diffusionsmodelle Robotern dabei, gängige Packprobleme zu lösen – schneller und effizienter als bisher. Möglich wird […]

Read More
KI: Es hapert beim Umkehrschluss

KI: Es hapert beim Umkehrschluss

Wie GPT und andere künstliche Intelligenzen bei der Generalisierung scheitern Manko in der Logik: KI-Systeme wie GPT haben offenbar ein grundlegendes Problem mit logischen Umkehrschlüssen, wie eine Studie belegt. Demnach verstehen die großen Sprachmodelle oft nicht, dass, wenn A gleich B ist, auch B gleich A sein muss – ein Mensch versteht dies dagegen instinktiv. […]

Read More
Können wir im Schlaf zuhören?

Können wir im Schlaf zuhören?

Neue Hinweise auf Bewusstsein und Interaktion während des Schlafens Kommunizieren im Schlaf: Die Grenze zwischen Wachsein und Schlafen ist offenbar durchlässiger als lange angenommen. Selbst schlafende Personen können verstehen, was man zu ihnen sagt, und darauf im Schlaf mit einem Lächeln oder Stirnrunzeln reagieren, wie eine neue Studie belegt. Diese Fähigkeit beobachteten die Forschenden in […]

Read More
Wie viel Strom braucht der KI-Boom?

Wie viel Strom braucht der KI-Boom?

ChatGPT, BARD und Co könnten bald mehr Energie benötigen als ein ganzes Land Künstliche Intelligenz als Stromfresser: Jede Anfrage bei ChatGPT, BARD und Co kostet schon jetzt rund drei Wattstunden Strom – und die Zahl der Nutzer wächst. In naher Zukunft könnte dadurch der Stromverbrauch der weltweiten KI-Systeme auf mehr als 80 Terawattstunden pro Jahr […]

Read More
Erste Frau mit bionischer Hand

Erste Frau mit bionischer Hand

Fest mit Knochen und Nerven verknüpfte Armprothese verbessert Kontrolle und neuronales Feedback Teil des Körpers: Eine Frau in Schweden ist der erste Mensch mit einer bionischen Prothese – einer fest mit ihren Knochen, Muskeln und Nerven verbundenen Prothese. Anders als bei gängigen, nur außen auf den Stumpf aufgesetzten Prothesen, erfolgt die Kontrolle der bionischen Hand […]

Read More
Rätsel des Goldes gelöst?

Rätsel des Goldes gelöst?

Warum schwere Metalle wie Gold und Platin nicht alle in den Erdkern gesunken sind Unerklärlicher Metallreichtum: Eigentlich dürfte es in Kruste und Erdmantel weder Gold, Platin noch andere schwere Metalle geben – sie müssten längst in den Erdkern gesunken sein. Warum das nicht geschah, könnten nun Forscher herausgefunden haben. Demnach sorgte eine Kombination aus frühen […]

Read More
Linkshänder navigieren doch nicht besser als Rechtshänder

Linkshänder navigieren doch nicht besser als Rechtshänder

Kein Zusammenhang zwischen Händigkeit und räumlichem Vorstellungsvermögen Rechts wie links: Welche Hand wir im Alltag bevorzugt verwenden, hat keinen Einfluss auf unsere Fähigkeit zu navigieren. Linkshänder können sich nicht besser orientieren als Rechtshänder, wie Forschende ermittelt haben. Das widerspricht früheren Ergebnissen, wonach sich Linkshänder besser räumlich zurechtfinden sollen. Diese älteren Studien wiesen jedoch methodische Mängel […]

Read More
Ein gutes Team

Ein gutes Team

Hunde können tricksen, sind manchmal beleidigt und ignorieren unsinnige Anweisungen. Am österreichischen Wolfsforschungszentrum wird untersucht, weshalb Hunde zu uns passen – und wie sie sich von ihren Wolfsvorfahren unterscheiden.   Kurt Kotrschal   Bereits als Welpen sind Hunde stark auf Menschen fokussiert und können die psychische Gesundheit ihrer Halterinnen und Halter fördern. Ihre grundsätzliche Kooperationsbereitschaft ist […]

Read More