Home Articles posted by Redaktion (Page 29)
Warum KI unsere Ansichten nachhaltig beeinflusst

Warum KI unsere Ansichten nachhaltig beeinflusst

Psychologische Effekte machen KI-generierte Fehlinformationen hartnäckig und schwer zu korrigieren KI als Influencer: Gleich mehrere psychologische Mechanismen sorgen dafür, dass wir Fehlinformationen und Vorurteile von künstlichen Intelligenzen besonders leicht übernehmen – und hartnäckig an ihnen festhalten, wie Forscherinnen in „Science“ berichten. So ist unsere menschliche Psyche darauf geeicht, kompetent klingende Aussagen zu glauben, vor allem, […]

Read More
Studie zu Risiken alternder Smart Home Geräte

Studie zu Risiken alternder Smart Home Geräte

Hochschule Worms Sicherheit geht vor: Studie zeigt, welche Faktoren den Austausch alternder Smart-Home-Geräte beeinflussen. Ältere Smart-Home-Geräte können zur Bedrohung für die Sicherheit und Privatsphäre der Nutzer werden, da diese beispielweise keine Sicherheitsupdates mehr erhalten. Nun wurde eine aktuelle Studie im Rahmen des vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit (MWG) geförderten KISAT-Projekts veröffentlicht. Die Studie […]

Read More
145 Genorte prägen unsere Körperform

145 Genorte prägen unsere Körperform

Genomkartierung identifiziert Gene für die menschlichen Skelett-Proportionen Lange Beine und ein aufrechter Rumpf: Unsere menschliche Körperform ist einzigartig und unterscheidet uns klar von unseren nächsten Verwandten. Welche Gene für den Wandel vom gedrungenen, primär vierbeinig laufenden Affen zum zweibeinig aufrecht gehenden Menschen stecken, haben Forschende nun herausgefunden. Demnach steuern 145 Genorte unsere typisch menschlichen Körperproportionen […]

Read More
Warum manche Menschen keine Corona-Symptome hatten

Warum manche Menschen keine Corona-Symptome hatten

Genmutation ermöglichte „Vorwarnung“ der Immunabwehr durch Erkältungs-Coronaviren Schützende Genmutation: Forschende haben herausgefunden, warum die Coronavirus-Infektion bei vielen Menschen symptomfrei blieb. Demnach tragen diese Menschen oft eine Genmutation in ihrem Immun-Genkomplex HLA, die eine asymptomatische Infektion achtmal wahrscheinlicher machte. Der Grund: Die Mutation befähigt die T-Zellen des Immunsystems dazu, das SARS-CoV-2-Virus anhand von Übereinstimmungen mit Erkältungs-Coronaviren […]

Read More
Wie Benjamin Franklin Banknoten sicherer machte

Wie Benjamin Franklin Banknoten sicherer machte

Der Erfinder und Staatsmann schuf die ersten fälschungssicheren Geldscheine Nordamerikas Pionier des Gelddruckens: Der US-Gründervater Benjamin Franklin hat nicht nur den Blitzableiter erfunden – er schuf auch das erste fälschungssichere Papiergeld Nordamerikas. Schon um 1736 nutzte er verschiedene Tricks, um die von seinen Druckern hergestellten „kolonialen“ Banknoten fälschungssicher zu machen. Dazu gehörten Abdrücke von Pflanzenblättern, […]

Read More
GPT-4 beweist Kreativität

GPT-4 beweist Kreativität

Künstliche Intelligenz schneidet besser ab als 99 Prozent der menschlichen Testpersonen KI als Innovator: Bisher war strittig, ob künstliche Intelligenz wirklich kreativ sein kann. Doch die neueste Version der generativen KI hinter ChatGPT hat nun eine erstaunliche Kreativität demonstriert: In einem etablierten Test verschiedener kreativer Fähigkeiten schnitt GPT-4 besser ab als 99 Prozent der menschlichen […]

Read More
Können wir die Stille hören?

Können wir die Stille hören?

Akustische Illusionen werfen neues Licht auf unsere akustische Wahrnehmung Stille ist möglicherweise mehr als nur die Abwesenheit von Geräuschen: Akustische Experimente legen nahe, dass unser Hörsystem auch Perioden der Stille aktiv verarbeitet – ganz ähnlich wie klangerfüllte Zeitabschnitte. Indiz dafür sind mehrere akustische Illusionen, die mit Stille genauso gut funktionieren wie mit Geräuschen. Dies legt […]

Read More
Bessere Mathenoten durch Musik?

Bessere Mathenoten durch Musik?

Kombinierte Mathe- und Musikstunden stärken den Zahlensinn Bessere Noten durch Noten: Wenn Musikelemente in den Mathematikunterricht integriert werden, schreiben die Schüler bessere Noten, so eine aktuelle Studie. Demnach schnitten rund drei Viertel der auf diese Weise musikalisch geförderten Kinder deutlich besser in Mathe ab als jene, die keine musikalische Förderung erhalten hatten. Musik lässt sich […]

Read More
Burnout – Entstehung und Folgen des unterschätzten Syndroms

Burnout – Entstehung und Folgen des unterschätzten Syndroms

Psychische Störungen Burnout fristet in der Gesellschaft noch immer ein Schattendasein. Dabei ist das Syndrom weit verbreitet. Das Burnout-Syndrom beschäftigt Wissenschaft und Gesellschaft seit Jahren. Das Gefühl des Ausgebranntseins, der Überlastung und der Erschöpfung ist längst kein Einzelfall in den Führungsetagen großer Unternehmen mehr, sondern hat sich zu einem weit verbreiteten Volksleiden entwickelt. Ärzte und […]

Read More
Hundenasen sollen Long Covid aufklären helfen

Hundenasen sollen Long Covid aufklären helfen

Hunde erschnüffeln Duftsignatur von Post Covid und sollen bei der Ursachensuchehelfen Charakteristischer Geruch: Hunde können erschnüffeln, ob ein Mensch am Post-Covid-Syndrom leidet oder nicht. Ihre feine Nase unterscheidet den Duft der Betroffenen mit 86- bis 94-prozentiger Trefferquote von Proben gesunder oder akut am Coronavirus erkrankter Menschen. Doch welche flüchtigen Moleküle dabei Long Covid beziehungsweise Post […]

Read More