Home Articles posted by Redaktion (Page 40)
Lieber Damen und Herren, wir präsentieren Ihnen neues Buch „Barometer des Zweikampfes“.

Lieber Damen und Herren, wir präsentieren Ihnen neues Buch „Barometer des Zweikampfes“.

Es ist bereits die dritte Arbeit aus der Serie über die Ergebnisse einer Untersuchung eines Weltphänomens wie Cus D’Amato. Diese Person könnte ein Vorbild, ein Maßstab, ein Mentor und sogar ein Leitstern für sehr wenige Menschen sein. Vor allem Buchautor, Akademiker der Ukrainischen Akademie der Wissenschaften, PhD Oleg Maltsev erzählt in der Eintracht den Lesern […]

Read More
Der Mythos vom edlen Ritter

Der Mythos vom edlen Ritter

In unserer Vorstellung gehören die gepanzerten Reiter zum Mittelalter, als Streiter für Witwen und Waisen, als die schlagkräftigste Waffen­gattung ihrer Zeit. Doch nun erklären Forscher dieses Bild zur Fiktion. Historiker nennen Kaiser Maximilian I. (1493–1519) den »letzten Ritter«. Denn als sich das Mittelalter bereits dem Ende zuneigte, ließ der Habsburger in Porträts und Heldenliedern die Ideale […]

Read More
PROFESSIONELLES SCHICKSAL

PROFESSIONELLES SCHICKSAL

In diesem Artikel werden wir versuchen, den Aufbau des professionellen Schicksals eines Menschen zu beschreiben. Um zur Schicksalsbildung überzugehen, muss man sich zunächst daran erinnern, wie das Modell der Psyche aussieht, das bereits im Artikel „Das Weltmodell der Psyche“ erwähnt wurde. Die moderne Psychologie versteht die Psyche als eine Reihe von Erscheinungen, und um zu […]

Read More
Cogito, ergo sum

Cogito, ergo sum

“Cogito, ergo sum”René Descartes Dr. HDR Lucien Samir Oulahbib is a French thinker, author, sociologist, and political philosopher who teaches in Lyon, France. In past he was a host at radio Paris 80 and was a reporter, also Lucien Oulahbib was an editor of Magazine Sans Nom,  Citizen K.  and Technikart, and worked as a […]

Read More
Das mysteriöse hoheprieserich „Ich“

Das mysteriöse hoheprieserich „Ich“

Der Autor: PhD Oleg Maltsev, Leiter des Speditionskorps, Gründer des Forschungsinstituts „Internationale Schicksalsgemeinschaft“ Anmerkung: Im Kontext dieses Artikels es wird vorgeschlagen, den zentralen Begriff der Schicksalssychologie – die sogenannte „höchste Ich-Form“ oder das Pontifex Oppositorum, wie der Gründer der Schicksalsanalyse, die grundlegende Richtung der Tiefpsychologie, der Wissenschaftler Lipot Szondi hat definiert . Diese Form ist […]

Read More
Marieluise Beck: «In Russland wird sich in nächster Zeit nichts ändern»

Marieluise Beck: «In Russland wird sich in nächster Zeit nichts ändern»

In unserer populärwissenschaftlichen Publikation sind regelmäßig sowohl Wissenschaftler als auch prominente europäische Experten von etwas anderer angewandter Natur vertreten. Vor dem Hintergrund der erneuten Herabstufung des Ratings des russischen Präsidenten Wladimir Putin haben wir heute beschlossen, einen Schritt in den Bereich der Politikwissenschaft zu machen. Hier ist ein Interview mit Frau Mariluise Beck, ehemalige Bundestagsabgeordnete […]

Read More
Prächtige Patrizierhäuser treffen hier auf Kunsthandwerk

Prächtige Patrizierhäuser treffen hier auf Kunsthandwerk

Was macht Pézenas so besonders? Und wann sollten Sie die französische Kunsthandwerkerstadt am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe „Traumort des Tages“ Wo liegt Pézenas? Pézenas gehört zu der französischen Region Okzitanien und liegt zwischen den größeren Städten Béziers und Montpellier im Tal des Flusses Hérault. Knapp 20 Minuten entfernt von der Altstadt erstreckt […]

Read More
CHTONISCHE MUTTERKOMPLEX UND DEREN AUSWIRKUNGEN AUF PROFESSIONELLE SELBSTVERWIRKLICHUNG BEI FRAUEN

CHTONISCHE MUTTERKOMPLEX UND DEREN AUSWIRKUNGEN AUF PROFESSIONELLE SELBSTVERWIRKLICHUNG BEI FRAUEN

Autor: PhD Alexandr Sagaydak Die Tiefenpsychologie Vereinigung „TEURUNG“ Heute haben die Fragen der Geschlechtergleichheit schon mehr als eine halbe Geschichte ihrer Erlaubnis. Wir können mit Sicherheit sagen, dass in dieser Hinsicht klare Fortschritte erzielt wurden und der Blick auf jeden durchschnittlichen Büroraum das deutlich bestätigt: Von 40% bis 60% arbeitenden Frauen. Die Gleichstellung der Rechte […]

Read More
Was ist Wissenschaft?

Was ist Wissenschaft?

Experimente, Beobachtungen, logisches Denken: Was zeichnet eine Wissenschaft aus? von Matthias Warkus In Rostock tagt derzeit das höchste Gremium der deutschen Wissenschaftslandschaft. Der Wissenschaftsrat ist illuster besetzt: mit Professorinnen und Professoren für die unterschiedlichsten Fächer, Pflege- und Hebammenwissenschaft, Werkstoffmechanik, Geschichte, Agrarhandel und so weiter. Die verschiedenen Fächer scheinen oberflächlich wenig miteinander zu tun zu haben. […]

Read More