Home Archive By Category "Geschichte und Kultur" (Page 6)
Humboldts Goldgräberjahre Vor 230 Jahren reformierte Alexander von Humboldt den Bergbau in Franken – bevor er auf Weltreise ging. Vor Ort huldigt man ihm noch heute.

Humboldts Goldgräberjahre Vor 230 Jahren reformierte Alexander von Humboldt den Bergbau in Franken – bevor er auf Weltreise ging. Vor Ort huldigt man ihm noch heute.

Der Goldberg bei Goldkronach: Die Namen verraten die Bedeutung dieser Orte. Hier nordöstlich von Bayreuth wurde über Jahrhunderten eines der reichsten Goldvorkommen Mitteleuropas ausgebeutet. Und der Name lockte auch einen der größten Universalgelehrten Deutschlands an. Zwei Tage lang hatte Alexander von Humboldt im Juli 1792 den Goldberg bei Goldkronach inspiziert, war die Fürstenzeche, den einzigen […]

Read More
Woher kam die Kohle auf Blackbeards Schiff? 1718 gesunkenes Schiffswrack des berühmten Piraten ist voller Kohlestückchen

Woher kam die Kohle auf Blackbeards Schiff? 1718 gesunkenes Schiffswrack des berühmten Piraten ist voller Kohlestückchen

Seltsamer Fund am Meeresgrund: Das 1718 gesunkene Flaggschiff des berühmten Piraten Blackbeard ist von Kohlenstückchen übersät – für ein Segelschiff sehr ungewöhnlich. Woher diese Kohle kommt, haben Forscher nun geklärt. Demnach gehörten die Kohlestückchen gar nicht zur Ladung der „Queen Anne’s Revenge“. Stattdessen gelangten sie von Kohletransportern und Dampfschiffen aus dem amerikanischen Bürgerkrieg ins Meer […]

Read More
Wie Eidotter die Farben von da Vinci und Co. verbesserte

Wie Eidotter die Farben von da Vinci und Co. verbesserte

Die Ölfarben in Gemälden großer Künstler wie Sandro Botticelli und Leonardo da Vinci enthalten oft außer Öl und Pigment zusätzlich Proteine, etwa aus Eidotter. Wie und warum die alten Meister ihren Farben allerdings Ei beimischten, war bislang unklar. Mit eigenen Experimenten haben Forschende nun nachgewiesen, dass die zugesetzten Proteine die Farben auf vielfältige Weise beeinflussen: […]

Read More
Beringstraße: Landbrücke entstand später als gedacht

Beringstraße: Landbrücke entstand später als gedacht

Verbindung zwischen Asien und Nordamerika fiel erst vor rund 35.700 Jahren trocken   Verzögerte Passage: Die Beringia-Landbrücke zwischen Asien und Nordamerika fiel erst vor rund 35.700 Jahren trocken – zehntausende Jahre später als gedacht, wie Isotopendaten nun enthüllen. Das wirft neues Licht auf das Wachstum der Eisschilde vor dem Höhepunkt der letzten Eiszeit. Gleichzeitig schränkt […]

Read More
Woher kam das Gold von Troja?

Woher kam das Gold von Troja?

Gold aus dem bronzezeitlichen Troja und dem mesopotamischjen Ur hatte denselben Ursprung Rätsel um bronzezeitliches Gold: Seit fast 150 Jahren rätseln Archäologen, woher das Gold für den berühmten „Schatz des Priamos“ stammt. Jetzt gibt es erste Hinweise: Analysen enthüllen, dass der Goldschmuck aus dem bronzezeitlichen Troja die gleiche Zusammensetzung hat wie Gold aus den mesopotamischen […]

Read More
Ältestes Grab Norddeutschlands entdeckt

Ältestes Grab Norddeutschlands entdeckt

Brandbestattung im Duvenseer Moor stammt aus der Zeit vor 10.500 Jahren Spannender Fund: Im Duvenseer Moor in Schleswig-Holstein haben Archäologen das älteste Grab Norddeutschlands entdeckt. Es handelt sich um 10.500 Jahre alte Relikte einer Brandbestattung, die von mittelsteinzeitlichen Jägern und Sammlern durchgeführt wurde. Bisher ist in Nordeuropa erst ein ähnlich altes Grab bekannt, ein ebenfalls […]

Read More
Reichverziertes Wikinger-Schwert entdeckt

Reichverziertes Wikinger-Schwert entdeckt

1.200 Jahre alte Waffe könnte in Frankreich oder England geraubt worden sein Kostbare Beute: In Norwegen haben Schatzsucher ein kostbar verziertes Schwert aus der Wikingerzeit entdeckt. Griff, Knauf und Kreuzstange dieser vor rund 1.200 Jahren geschmiedeten Waffe sind mit Ornamenten aus Gold und Silber geschmückt. Die Machart des Schwertes deutet darauf hin, dass die kostbare […]

Read More
Unbekannte Tochter von Marco Polo identifiziert

Unbekannte Tochter von Marco Polo identifiziert

Historisches Testament deutet auf vor der Hochzeit geborene Tochter hin Überraschende Entdeckung: Der berühmte Asienreisende Marco Polo hatte offenbar schon vor seiner Hochzeit eine Tochter – möglicherweise war sie unehelich. Denn diese zuvor unbekannte Tochter, Agnese, wurde schon kurz nach Polos Rückkehr aus Asien geboren. Ihre Existenz verrät ein Testament aus dem Jahr 1319, in […]

Read More
Lieber Damen und Herren, wir präsentieren Ihnen neues Buch „Barometer des Zweikampfes“.

Lieber Damen und Herren, wir präsentieren Ihnen neues Buch „Barometer des Zweikampfes“.

Es ist bereits die dritte Arbeit aus der Serie über die Ergebnisse einer Untersuchung eines Weltphänomens wie Cus D’Amato. Diese Person könnte ein Vorbild, ein Maßstab, ein Mentor und sogar ein Leitstern für sehr wenige Menschen sein. Vor allem Buchautor, Akademiker der Ukrainischen Akademie der Wissenschaften, PhD Oleg Maltsev erzählt in der Eintracht den Lesern […]

Read More
Der Mythos vom edlen Ritter

Der Mythos vom edlen Ritter

In unserer Vorstellung gehören die gepanzerten Reiter zum Mittelalter, als Streiter für Witwen und Waisen, als die schlagkräftigste Waffen­gattung ihrer Zeit. Doch nun erklären Forscher dieses Bild zur Fiktion. Historiker nennen Kaiser Maximilian I. (1493–1519) den »letzten Ritter«. Denn als sich das Mittelalter bereits dem Ende zuneigte, ließ der Habsburger in Porträts und Heldenliedern die Ideale […]

Read More