Home Archive By Category "Geschichte und Kultur" (Page 4)
Alan Turing

Alan Turing

Genialer Computerpionier und tragischer Held Er gilt als einer der Väter des Computers, als Bezwinger des Enigma-Geheimcodes und als vergessenes Genie der Mathematik: Alan Turing wurde am 23. Juni 1912 geboren. Seine Konzepte und Erkenntnisse haben das Denken und die Technik seiner und unserer Zeit entscheidend beeinflusst. Turing war der erste, der eine Maschine mit […]

Read More
Schon die Neandertaler jagten Löwen

Schon die Neandertaler jagten Löwen

50.000 Jahre altes Höhlenlöwenskelett liefert ältesten Beleg für die Jagd auf Großraubtiere Riskante Beute: Die Neandertaler wagten sich sogar an den König der eiszeitlichen Raubtiere heran – den Höhlenlöwen. Das belegt ein 50.000 Jahre altes Höhlenlöwen-Fossil aus Bayern, das eine von einem Holzspeer durchbohrten Rippe aufweist. Es ist der älteste direkte Nachweis für die Jagd […]

Read More
Parthenon-Fries war einst farbig bemalt

Parthenon-Fries war einst farbig bemalt

Pigmentreste an den berühmten Skulpturen des griechischen Tempels nachgewiesen Bunt statt weiß: Die berühmten Reliefs und Statuen des griechischen Parthenon-Tempels waren früher nicht rein marmorweiß, sondern erstrahlten in leuchtenden Farben, wie Analysen winziger Farbreste auf den Marmoroberflächen belegen. Demnach hatten die antiken Künstler Teile des Parthenon-Frieses mit Ägyptisch-Blau, Purpur und weiteren Farben bemalt. Die bunten […]

Read More
Rätsel des Goldes gelöst?

Rätsel des Goldes gelöst?

Warum schwere Metalle wie Gold und Platin nicht alle in den Erdkern gesunken sind Unerklärlicher Metallreichtum: Eigentlich dürfte es in Kruste und Erdmantel weder Gold, Platin noch andere schwere Metalle geben – sie müssten längst in den Erdkern gesunken sein. Warum das nicht geschah, könnten nun Forscher herausgefunden haben. Demnach sorgte eine Kombination aus frühen […]

Read More
Die Kinder, denen die Nazis die Identität raubten

Die Kinder, denen die Nazis die Identität raubten

Zehntausende Kinder verschleppten die Nationalsozialisten aus besetzten Gebieten, um sie als Deutsche aufwachsen zu lassen. Viele der geraubten Kinder haben nie von ihrer wahren Herkunft erfahren. von Maria Krell Die Bildhauerin Marie Uchytilová schuf dieses Denkmal im Andenken an die 82 Mädchen und Jungen, die von den Deutschen 1942 im tschechischen Ort Lidice ermordet wurden. Einige Kinder […]

Read More
Wie Deutschland in die Hyperinflation schlitterte

Wie Deutschland in die Hyperinflation schlitterte

1923 war ein Schicksalsjahr der Weimarer Republik. Terroristen und Extremisten zerrütteten den jungen Staat, was die Inflation anheizte und Deutschland fast in den Abgrund riss. von Eva-Maria Bast   Das Jahr 1923, erklärte der Zentrumspolitiker und frischgebackene Reichskanzler Wilhelm Marx, werde »wohl nicht mit goldenen Lettern in die Geschichte des deutschen Volkes eingetragen«. Das war keine Vorahnung, […]

Read More
Der falsche Pilger

Der falsche Pilger

Und mit einem Mal steht er mitten unter ihnen. In Mekka. Während des Hadsch. Vom sicheren Tod trennt Burton jetzt nur noch seine akribische Tarnung. Geht er als Afghane durch? von Theodor Kissel Es ist der 8. Dhu l-Hiddscha 1269, nach christlicher Zeitrechnung der 12. September 1853. Durch das Tor an der Nordseite der Moschee von […]

Read More
Marie Curie

Marie Curie

Disziplinierte Forscherin und Ikone der Wissenschaft von Claudia Krapp Die Physikerin und Chemikerin Marie Curie ist eine der bekanntesten Wissenschaftlerinnen überhaupt – und bis heute die einzige Frau, die zweimal einen Nobelpreis erhalten hat. Die ehrgeizige Wissenschaftlerin war eine Pionierin in der Erforschung der Radioaktivität und deren Anwendung in der Medizin. Doch was prägte den […]

Read More
350 Jahre altes Mechanik-Theorem klärt Lichtverhalten

350 Jahre altes Mechanik-Theorem klärt Lichtverhalten

Huygens‘ Pendel-Gleichungen zeigen Zusammenhang zwischen Polarisation und Verschränkung Mechanik trifft Quanten: Vor 350 Jahren stellte der Physiker Christiaan Huygens ein Theorem auf, das die Bewegung von Pendeln erklärte. Jetzt haben Physiker dieses Theorem genutzt, um eine Eigenheit in der Quantennatur des Lichts aufzudecken. Demnach sind Polarisation und Verschränkung einer Lichtwelle über eine bestimmte Formel miteinander […]

Read More
Männer blieben daheim, Frauen zogen fort

Männer blieben daheim, Frauen zogen fort

Erstmals haben Fachleute Familienstammbäume der europäischen Jungsteinzeit über mehrere Generationen rekonstruieren können. Die Daten zeugen von Frauentausch und Monogamie. von Karin Schlott Feldarbeit in der Morgendämmerung: Als Bauernkulturen nach Europa zogen, brachten sie womöglich auch andere Familienstrukturen mit, als sie die ansässigen Jäger und Sammler pflegten. Archäogenetiker rekonstruierten nun zwei neolithische Stammbäume des 5. Jahrtausends v. Chr. Im 6. Jahrtausend […]

Read More